aber ich wünsche viel Freude und vor allem viel Muskelkater und viele neue Erkenntnisse. Die Suche ergab 674 Treffer
- 21.03.2025 11:48
- Forum: Experimentelle Archäologie
- Thema: 11. Ergersheimer Experiment 21. - 23. März 2025
- Antworten: 5
- Zugriffe: 18107
Re: 11. Ergersheimer Experiment 21. - 23. März 2025
Ich kann leider nicht kommen, was mich entsprechend
aber ich wünsche viel Freude und vor allem viel Muskelkater und viele neue Erkenntnisse. 
aber ich wünsche viel Freude und vor allem viel Muskelkater und viele neue Erkenntnisse. - 05.03.2025 19:07
- Forum: Experimentelle Archäologie
- Thema: Historische Transporttechnologien für Steinblöcke und Lasten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 14406
Re: Historische Transporttechnologien für Steinblöcke und La
- ES GILT DER NACHSTEHENDE HAFTUNGSAUSSCHLUSS / - THE FOLLOWING DISCLAIMER APPLIES / - LA CLAUSE DE NON-RESPONSABILITÉ SUIVANTE S'APPLIQUE -
[DEUTSCH:]
Hier aktuelle Videos zu meiner Theorie des Transports von Lasten unter Verwendung von hier sog. 'Wippschlitten' (Modellversuch). In der ...
[DEUTSCH:]
Hier aktuelle Videos zu meiner Theorie des Transports von Lasten unter Verwendung von hier sog. 'Wippschlitten' (Modellversuch). In der ...
- 18.02.2025 14:43
- Forum: Archäomathematik
- Thema: Aproxximationen für Goldenen Schnitt mit Fibonacci-Folgen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 13179
Aproxximationen für Goldenen Schnitt mit Fibonacci-Folgen
- Beitrag befindet sich in Bearbeitung -
Anwendung von Aproxximationen für den Goldenen Schnitt mittels Fibonacci-Folgen:
Wie seit längerem bekannt ist, lässt sich im Hinblick auf die Entstehung der modernen Mathematik und der Anwendung von Proportionen in z.B. Handwerk, Kunst und Handwerkskunst ...
Anwendung von Aproxximationen für den Goldenen Schnitt mittels Fibonacci-Folgen:
Wie seit längerem bekannt ist, lässt sich im Hinblick auf die Entstehung der modernen Mathematik und der Anwendung von Proportionen in z.B. Handwerk, Kunst und Handwerkskunst ...
- 17.02.2025 17:22
- Forum: Schmuck & Accessoirs
- Thema: 270.769 Perlen ...
- Antworten: 4
- Zugriffe: 26336
Re: 270.769 Perlen ...
Genau, Ulfr.
Das war mir auch noch eingefallen und ich hätte es noch erwähnt, was nun uberflüssig ist: die Perlen wirken sehr gleichartig von Größe und Machart her. Es ist zwar nicht ausgeschlossen, dass jede einzeln geschliffen wurde aber sehr unwahrscheinlich. Mit der Stöckchenmethode kann man ...
Das war mir auch noch eingefallen und ich hätte es noch erwähnt, was nun uberflüssig ist: die Perlen wirken sehr gleichartig von Größe und Machart her. Es ist zwar nicht ausgeschlossen, dass jede einzeln geschliffen wurde aber sehr unwahrscheinlich. Mit der Stöckchenmethode kann man ...
- 17.02.2025 16:08
- Forum: Schmuck & Accessoirs
- Thema: 270.769 Perlen ...
- Antworten: 4
- Zugriffe: 26336
Re: 270.769 Perlen ...
Zum einen kann ich bei Überfliegen des Artikels nicht nachvollziehen weshalb automatisch davon ausgegangen wird, dass die Perlen gänzlich wie in der Übersicht dargestellt hergestellt wurden und ob nicht etwa auch Hohlbohrungen in Frage gekommen sind um solche Perlen herzustellen. Zum anderen halte ...
- 25.01.2025 12:28
- Forum: Experimentelle Archäologie
- Thema: Bildwerksanalyse historischer Kunstwerke
- Antworten: 2
- Zugriffe: 12424
Bildwerksanalyse 'Melencholia I' (1514) Albrecht Dürer (d.J.
- Etwaige Änderungen / Aktualisierungen des BEitrags (z.B. EInpflege von Quellennachweisen können ohne Ankündigung erfolgen -
WICHTIGER COPYRIGHTHINWEIS für in diesem abgegrenzten Themenabschnitt vom veröffentlichenden Verfasser ggf. hochgeladene Abbildungen):
In diesem speziellen Themenabschnitt ...
WICHTIGER COPYRIGHTHINWEIS für in diesem abgegrenzten Themenabschnitt vom veröffentlichenden Verfasser ggf. hochgeladene Abbildungen):
In diesem speziellen Themenabschnitt ...
- 06.12.2024 17:55
- Forum: Archäologie, Naturwissenschaften, Methodik
- Thema: Ursprüngliche Mischungsverhältnisse von Schwarzpulver
- Antworten: 5
- Zugriffe: 12270
Re: Steingranaten
Hallo Andi, ich habe aufgrund eines durchregneten Tags noch einmal darüber nachgedacht, wie man die Sache mit dem Nachvollziehen der Mischungsverhältnisse angehen könnte. Ich werde meine Ergebnisse hier einstellen, sobald ich sie selbst verstanden habe ;) Das Ganze ist von der Darstellung und ...
- 27.11.2024 15:22
- Forum: Archäologie, Naturwissenschaften, Methodik
- Thema: Nachempfindung von Ötzi durch Open AI
- Antworten: 10
- Zugriffe: 15491
Re: Nachempfindung von Ötzi durch Open AI
Im Nachhinein betrachtet gehe ich mit Deiner Frage absolut d´accord, Blattspitze. Einziger Kritikpunkt wäre dass AI (betrifft hier Chat GPT) für eine Bezahlmitgliedschaft stattliche 20 Dollar im Monat verlangt, wobei die kostenfreie Version ja wesentliche Bewertungsgrundlage dafür ist, ob jemand ...
- 27.11.2024 12:48
- Forum: Archäologie, Naturwissenschaften, Methodik
- Thema: Nachempfindung von Ötzi durch Open AI
- Antworten: 10
- Zugriffe: 15491
Re: Nachempfindung von Ötzi durch Open AI
Ihr habt beide vollkommen recht: ich hatte noch ein Bild genieren lassen dass den Gletschermann in voller Montur zeigte. Das Bild war aber dermaßen daneben, dass ich es doch wieder vom Netz genommen habe damit es nicht durch die Suchmaschinen wandelt und manche Menschen es für den Stand der ...
- 25.11.2024 04:53
- Forum: Archäologie, Naturwissenschaften, Methodik
- Thema: Nachempfindung von Ötzi durch Open AI
- Antworten: 10
- Zugriffe: 15491
Re: Nachempfindung von Ötzi durch Open AI
Vielen Dank für den Hinweis, das werde ich bei nächster Gelegenheit ausprobieren. 
- 24.11.2024 12:50
- Forum: Archäologie, Naturwissenschaften, Methodik
- Thema: Nachempfindung von Ötzi durch Open AI
- Antworten: 10
- Zugriffe: 15491
Re: Nachempfindung von Ötzi durch Open AI
Hallo Sven,
nein, eher nicht. Aber so genau kann man das natürlich niemals wissen. Das von Open AI erstellte fiktive (zuerst gepostete) Aussehen von "Ötzi" wirkt auf mich wie eine Mischung aus "Arnold Schwarzenegger, Pierce Brosnan und Reinhold Messner" (ohne den drei Personen damit auf irgendeine ...
nein, eher nicht. Aber so genau kann man das natürlich niemals wissen. Das von Open AI erstellte fiktive (zuerst gepostete) Aussehen von "Ötzi" wirkt auf mich wie eine Mischung aus "Arnold Schwarzenegger, Pierce Brosnan und Reinhold Messner" (ohne den drei Personen damit auf irgendeine ...
- 23.11.2024 11:42
- Forum: Archäologie, Naturwissenschaften, Methodik
- Thema: Nachempfindung von Ötzi durch Open AI
- Antworten: 10
- Zugriffe: 15491
Nachempfindung von Ötzi durch Open AI
Nachempfindung Ötzi mit OPEN AI.jpg Laut Nachempfindung von Open AI hätte Ötzi in etwa so aussehen können:
Ungefährer Bilderstellungsauftrag an Chat GPT war:
(im ursprünglichen Bilderstellungsauftrag waren noch Tippfehler enthalten, den Bilderstellungsauftrag gebe ich hier korrigiert wieder ...
Ungefährer Bilderstellungsauftrag an Chat GPT war:
(im ursprünglichen Bilderstellungsauftrag waren noch Tippfehler enthalten, den Bilderstellungsauftrag gebe ich hier korrigiert wieder ...
- 14.11.2024 18:32
- Forum: Steinbearbeitung
- Thema: Einmessung der Cheopspyramide mit simplen Techniken?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 13292
Re: Einmessung der Cheopspyramide mit simplen Techniken?
- Trotz sorgfältigster Prüfung keine Haftung für die folgenden Angaben! -
Für die altägyptische Pyramidenforschung (im Hinblick auf Bauweisen) ist es sinnvoll, sich von den Vorgaben für Abmessungen in Standardwerken weitgehend zu lösen: viele altägyptische Pyramiden weisen einen Erhaltungszustand ...
Für die altägyptische Pyramidenforschung (im Hinblick auf Bauweisen) ist es sinnvoll, sich von den Vorgaben für Abmessungen in Standardwerken weitgehend zu lösen: viele altägyptische Pyramiden weisen einen Erhaltungszustand ...
- 06.11.2024 14:45
- Forum: Steinbearbeitung
- Thema: Einmessung der Cheopspyramide mit simplen Techniken?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 13292
Re: Einmessung der Cheopspyramide mit simplen Techniken?
Einmessung der Mykerinospyramide nach gleicher oben erläuterter Methode(?) /
Measurement of the Pyramid of Menkaure using the same method explained above(?)
Basierend auf den Vermessungsergebnissen von Flinders auf dem Plateau von Giseh, die er im Jahre 1883 veröffentlichte, kann das oben ...
Measurement of the Pyramid of Menkaure using the same method explained above(?)
Basierend auf den Vermessungsergebnissen von Flinders auf dem Plateau von Giseh, die er im Jahre 1883 veröffentlichte, kann das oben ...
- 10.09.2024 17:40
- Forum: Holzbearbeitung
- Thema: Vorversuch: Rekos von Blechbläsermundstücken aus Holz
- Antworten: 0
- Zugriffe: 10416
Vorversuch: Rekos von Blechbläsermundstücken aus Holz
Mundstücke von Blechblasinstrumenten wie z.B. Trompeten sollen in der frühen Enstehung dieser Instrumentenarten aus Holz gewesen sein (ich habe das quellentechnisch noch nicht recherchiert). Hier das Ergebnis eines ersten Vorversuchs zur Herstellung eines Trompetenmundstücks aus Holz. Das Stück ...
