Woher kommt eigentlich die Setzung oder Behauptung, dass die Länge eines Speers für die Speerschleuder zwei Meter betragen soll oder muß ?
Hintergrund: Ich habe in den letzten zwei Wochen fünf Speere zu neuen Speerschleudern hergestellt und geworfen.
Längen: 80 cm (sic), 1,40 , 1,60, 1.70 und 2,00
Wurfergebnisse: Kein relevanter Unterschied. Das zwei Meter lange Stück biegt sich im Flug zwar spektakulär und rotiert sehr hübsch um die Längsachse, aber das war es auch schon. Weder fliegt es weiter, noch ist eine relevant unterschiedliche Eindringtiefe festzustellen.
Die paar zusätzliche Gramm an Kiefernschaft machen im Gegensatz zu unterschiedlichen Spitzenbewehrungen einfach keinen Unterschied.
Frage an Dr. Sommer: Macht es jetzt die Länge oder nicht ?

Verwirrt in Nürnberg
Thomas