Das Auftauchen von Mikroplastik in fast 2000 Jahre alten Proben bereitet Archäologen Sorgen. ...
Denn die kleinen Partikel verschmutzen nicht nur die Meere, die Flüsse und die Nahrung – sie kontaminieren offenbar auch archäologische Ausgrabungen: Als Forscher der University of York archäologische Bodenproben aus dem ersten und zweiten Jahrhundert analysierten, wiesen sie die winzigen Plastikteilchen in der antiken Erde nach. ...
„Das fühlt sich an wie ein wichtiger Moment, der bestätigt, was wir hätten erwarten sollen: dass das, was wir vorher für unberührte archäologische Ablagerungen gehalten haben, . . . in Wahrheit mit Plastik kontaminiert ist“, zitiert das Statement Professor John Schofield von dem archäologischen Institut der University of York.
https://www.morgenpost.de/vermischtes/a ... esten.html
https://www.york.ac.uk/news-and-events/ ... y-remains/
Alle tragen energieintensive Plastikklamotten und gleichzeitig wird Wolle in D entsorgt und weggeschmissen ...
Mikroplastik in Bodenproben aus dem 1. u. 2 Jahrhundert
- Blattspitze
- Beiträge: 2594
- Registriert: 17.11.2007 17:38
- Wohnort: Hamburg
Mikroplastik in Bodenproben aus dem 1. u. 2 Jahrhundert
"Stone tools are not fossil bones, but as it were, fossil thoughts, forever reminding me of the mind that shaped them." Henry David Thoreau
Re: Mikroplastik in Bodenproben aus dem 1. u. 2 Jahrhundert
Das ist gelinde gesagt erschreckend.
In memory of Alan M. Turing, British logician, mathematician, cryptanalyst and computer scientist (1912 - 1954).