Seite 1 von 1

"Mehr-Komponenten" Kleber

Verfasst: 22.02.2024 07:27
von Blattspitze
"Grabungen" in den Museumsarchiven:

"Auf Steinartefakten der Berliner Sammlung wurden 40.000 Jahre alte Rückstände eines Klebers entdeckt. Was den Fund besonders macht.
Vorsichtig wickelt Ewa Dutkiewicz eine Steinklinge von Neandertalern aus dem Papier. Mit ihren Fingern, die in weißen Stoffhandschuhen stecken, deutet sie auf eine klitzekleine Stelle. Hier befinden sich Rückstände eines Mehrkomponentenklebers. Über 40.000 Jahre alt, aufgebracht von Neandertalern. Daneben sind Spuren gelber Farbe auf den Steinartefakten zu erkennen.
...
Ocker und Bitumen.
...
Die fünf Steinartefakte, auf denen die Klebereste gefunden wurden, wurden bereits um 1908 von dem Schweizer Archäologen Otto Hauser ausgegraben, aus dem oberen Felsüberhang von Le Moustier geborgen. "

https://www.morgenpost.de/vermischtes/a ... erlin.html

Originalartikel:
https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adl0822

Re: "Mehr-Komponenten" Kleber

Verfasst: 22.02.2024 16:38
von ulfr
Backe backe klebe, solange wie ich lebe ...
Spannend! Ich hab mich natürlich gleich gefragt, woher der Bitumen kommt, ist ja eigentlich mit Erdöl vergesellschaftet, aber im Artikel steht, dass es natürlicherweise im Massif Central vorkommt, womit sie dann auch die Versuche durchgeührt haben.

Re: "Mehr-Komponenten" Kleber

Verfasst: 22.02.2024 19:12
von Sculpteur
Wo Du das Thema Backen ansprichst: mit einer der frühesten Klebstoffe, die noch heute Verwendung finden ist wohl der Stärkekleber. Seit Menschen Samen oder Körner kauen könnte Stärkekleber früh erfunden worden sein, wäre aber mit Bitumen leistungstechnisch (je nach Anwendung) im Effekt wohl nicht vergleichbar.