Frühbronzezeitliches Gold aus Cornwall in SW-Deutschland

Moderatoren: Nils B., Turms Kreutzfeldt, Hans T., Chris

Antworten
Benutzeravatar
Blattspitze
Beiträge: 2594
Registriert: 17.11.2007 17:38
Wohnort: Hamburg

Frühbronzezeitliches Gold aus Cornwall in SW-Deutschland

Beitrag von Blattspitze »

... eine 0,6 Gramm leichte Spirale aus einem flachen Golddraht analysiert werden, die in einem nahe Tübingen entdeckten frühbronzezeitlichen Grab gefunden worden war. Es handelt sich demnach um den bisher ältesten sicher datierten Edelmetallfund in Südwestdeutschland: Hergestellt wurde das Fundstück etwa 1800 Jahre vor Christus.
...
Das Muster der Spurenelemente ähnele dem von Gold aus Lagerstätten bei Cornwall in Südwestengland, insbesondere aus dem Einzugsgebiet des Flusses Carnon.
...
Übrigens stammt auch das Gold auf der Himmelsscheibe von Nebra aus Cornwall.
...

https://www.welt.de/geschichte/article2 ... gland.html
Originalartikel:
https://www.degruyter.com/document/doi/ ... 1-0010/pdf
"Stone tools are not fossil bones, but as it were, fossil thoughts, forever reminding me of the mind that shaped them." Henry David Thoreau
Antworten

Zurück zu „Bronzezeit“