Fischernetze aus Baumbast aus der Mittelsteinzeit?

Moderatoren: Nils B., Turms Kreutzfeldt, Hans T., Chris, ulfr

Antworten
Benutzeravatar
Roeland Paardekooper
Site Admin
Beiträge: 539
Registriert: 08.03.2008 22:09
Wohnort: Gotha
Kontaktdaten:

Fischernetze aus Baumbast aus der Mittelsteinzeit?

Beitrag von Roeland Paardekooper »

Wer kennt eine Quelle für Fischernetze aus Baumbast aus der Mittelsteinzeit?

Wir hatten in EXARC diese Frage:
Haben die Menschen in der Altsteinzeit auch Fischernetze benützt?
Dazu wurde 2005 dies geantwortet:
Die ersten sicheren Fischernetze stammen aus der Mittelsteinzeit und sind aus gezwirntem Baumbast. Aus der Altsteinzeit kennen wir bislang noch keine Fischernetze, was jedoch nicht heisst, dass es sie nicht gegeben hat. Die Netze aus der Mittelsteinzeit sind nämlich schon so kunstfertig hergestellt, dass man annehmen kann, dass schon in der späteren Altsteinzeit Baumbast zu Binde- und Netzmaterial verarbeitet wurde. Üblicherweise wurden in der Altsteinzeit jedoch Harpunen aus Geweih zum Fischfang verwendet.
Wer weiss dazu eine richtige Quelle zu nennen, Ausgrabung oder Buch/Auffsatz und Seitenzahl?

vielen Dank!

https://exarc.net/questions/did-people- ... ng-nets-ch
Unsere Arbeit ist ernsthaft, aber wir brauchen nicht Ernsthaft zu sein wenn wir arbeiten" (our work is serious but we don't need to be serious while working)
Benutzeravatar
ulfr
Site Admin
Beiträge: 5359
Registriert: 05.04.2006 13:56
Wohnort: Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Fischernetze aus Baumbast aus der Mittelsteinzeit?

Beitrag von ulfr »

Hi Roeland,

sichere Fischernetze gibt es aus der Mittelsteinzeit auch nicht, es gibt afaik nur Netzgewebe, die aber auch als Tragnetze verwendet worden sein können. Der Nachweis ist hier schwer zu führen, man müsste ja schon eine "smoking gun" finden, also ein Netz mit Fischresten drin oder in einem ehemals überfluteten Gebiet an Pfählen wie z.B. bei den Grabungen auf Lolland befestigt (Stellnetz).

Das bekannte mesolithische Netzgewebe stammt aus Friesack:

Gramsch, B. 1987: Ausgrabungen auf dem mesolithischen Moorfundplatz bei Friesack, Bezirk Potsdam. Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte Potsdam, Bd. 21/1987. Berlin: VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften. 89 f.

Ich gucke nächste Woche mal, obs noch mehr gibt, bin jetzt leider aufm Sprung.
"Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, daß Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann."
Samuel Butler (1835-1902)

☪️oe✡️is✝️
Benutzeravatar
LS
Beiträge: 959
Registriert: 17.06.2009 10:25
Wohnort: Fränkische Schweiz

Re: Fischernetze aus Baumbast aus der Mittelsteinzeit?

Beitrag von LS »

Antworten