Basketmaker-Atlatl

Moderatoren: Nils B., Turms Kreutzfeldt, Hans T., Chris

Antworten
Benutzeravatar
Blattspitze
Beiträge: 2594
Registriert: 17.11.2007 17:38
Wohnort: Hamburg

Basketmaker-Atlatl

Beitrag von Blattspitze »

Eine sehr schöne Website von jemandem, der sich den extrem gut erhaltenen Speerschleudern / Speeren der "Basketmaker" aus dem Südwesten der USA verschrieben hat:
http://basketmakeratlatl.com/
Diese Schleudern wurden demnach anders und weniger fest gegriffen.
http://basketmakeratlatl.com/?page_id=418
Es finden sich sehr schöne Videos
https://drive.google.com/file/d/0B9DuGQ ... sp=sharing
http://basketmakeratlatl.com/?page_id=1129
https://www.youtube.com/watch?v=k99dR1UTqPM
und Überlegungen zur Funktion der in den USA häufig gefundenen Steingewichte an flexiblen Schleudern:
http://basketmakeratlatl.com/?page_id=125
Die im Vergleich zu vielen Rekonstruktionen jungpaläolithischer europäischer Speerschleudern recht fragilen Exemplare und das geringere "Kaliber" der Speere mit ca. 1,4m Hauptschaft-Länge finde ich sehr interessant. Wenn man sich in U. Stodiek`s Speerschleuder-Almanach die europ. Originale der Hakenenden ansieht, so sind auch dort einige äußerst zarte Stücke dabei, die auf eher leichte Speere hindeuten könnten.
"Stone tools are not fossil bones, but as it were, fossil thoughts, forever reminding me of the mind that shaped them." Henry David Thoreau
Antworten