Römische Silexartefakte

Moderatoren: Nils B., Turms Kreutzfeldt, Hans T., Chris

Antworten
Benutzeravatar
ulfr
Site Admin
Beiträge: 5359
Registriert: 05.04.2006 13:56
Wohnort: Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Römische Silexartefakte

Beitrag von ulfr »

Interessante Stücke! Hast Du die lateralen Retuschen mal auf Eisen-Residuen untersucht? Die Interpretation als Feuerschlagsteine sind "einleuchtend". :18:
"Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, daß Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann."
Samuel Butler (1835-1902)

☪️oe✡️is✝️
Benutzeravatar
FlintSource
Beiträge: 808
Registriert: 16.08.2009 16:17
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Römische Silexartefakte

Beitrag von FlintSource »

Manchmal sind es auch recycelte steinzeitliche Artefakte, ich erinnere mich an eine flächig retuschierte Pfeilspitze aus einer römischen Glasurne. Wenn es sich bei den Stücken tatsächlich um Feuerschlagsteine handelt, sollten die Kanten ziemlich stark gerundet sein. Bei der 'Klinge' scheint das der Fall, der Cortexabschlag macht jedoch noch einen ziemlich frischen Eindruck.
Je größer der Dachschaden, desto schöner der Aufblick zum Himmel.
Karlheinz Deschner
Antworten

Zurück zu „Die Römer“