Kupfernes Flachbeil

Moderatoren: Nils B., Turms Kreutzfeldt, Hans T., Chris, ulfr

Antworten
Benutzeravatar
Dago
Beiträge: 568
Registriert: 09.11.2007 19:53
Wohnort: Mainaschaff / Unterfranken

Kupfernes Flachbeil

Beitrag von Dago »

Ich hab mal das Kupfer Flachbeil des Hortes von Großheubach ( Landkeis Miltenberg) nachgegossen. Es wurde zusammen mit meheren Spitznacken Beilklingen gefunde und gilt bei uns am Untermain als das älteste Stück aus Metal, angenommen wird eine Zugehörigkeit zur Michelsberger Kultur.
Länge 12,2 cm Schn 4,5 cm Dicke 1,2 cm Gewicht 512 Gramm ( Orginal 522 Gramm)

Bild
image hosting gif
Grüsse
Thorsten Seifert
Man kann aus Geschichte nur lernen

Neue Erkenntnise entstehen nur durch das Studieren von Funden
Benutzeravatar
Bullenwächter
Beiträge: 1594
Registriert: 05.12.2005 15:23
Wohnort: Halstenbek
Kontaktdaten:

Re: Kupfernes Flachbeil

Beitrag von Bullenwächter »

Schick, hast Du es noch nachbearbeitet, wie z. B. die Schniede gehämmert?
The day may be near when we must kill to conserve.
"Dekmalschützer" Giles Cato in MIDSOMER-MURDERS Episode The House in the Woods (2005)
Benutzeravatar
FlintMetz
Beiträge: 686
Registriert: 03.10.2010 19:43
Wohnort: 84543 Winhöring
Kontaktdaten:

Re: Kupfernes Flachbeil

Beitrag von FlintMetz »

Toll - sehr schön geworden!!! Ist das reines Kupfer, oder ist da was beigemischt?

Schöne Grüße...

Robert
Dem Retuscheur ist nichts zu schwör...
Benutzeravatar
Dago
Beiträge: 568
Registriert: 09.11.2007 19:53
Wohnort: Mainaschaff / Unterfranken

Re: Kupfernes Flachbeil

Beitrag von Dago »

Die Schneide ist nachgeschmiedet , aber nicht ausgeschärft. Verwendet habe ich ein Kupfer mit einer Beimischung von 0,5% Silber und 0,5% Zinn . Reines Kupfer läst sich schlecht giessen, deshab muss man die Spurenmetalle dazu Legieren.
Grüsse
Thorsten Seifert
Man kann aus Geschichte nur lernen

Neue Erkenntnise entstehen nur durch das Studieren von Funden
Benutzeravatar
Blattspitze
Beiträge: 2594
Registriert: 17.11.2007 17:38
Wohnort: Hamburg

Re: Kupfernes Flachbeil

Beitrag von Blattspitze »

Schön!
Ist das ein reines Flachbeil mit rechteckigem Querschnitt, oder gibt es leichte Randleisten?
"Stone tools are not fossil bones, but as it were, fossil thoughts, forever reminding me of the mind that shaped them." Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Dago
Beiträge: 568
Registriert: 09.11.2007 19:53
Wohnort: Mainaschaff / Unterfranken

Re: Kupfernes Flachbeil

Beitrag von Dago »

Ist ein reines, ohne Randleisten
Grüsse
Thorsten Seifert
Man kann aus Geschichte nur lernen

Neue Erkenntnise entstehen nur durch das Studieren von Funden
Antworten