ich hab vor einiger Zeit gelesen, dass z.B. die Mongolen in ihren Köchern die Pfeile mit der Spitze nach oben gelagert haben.
Welchen Vorteil soll das haben? Ich stells mir etwas kompliziert vor, wenn man beim Pfeil greifen erstmal zwischen einem Haufen Spitzen durchgreifen muss, und dann hat man den Pfeil auch noch verkehrtherum in der Hand - muss allerdings dazusagen, dass ich bisher nur "normal" schieße, also ohne beritten

Hat jemand von euch diesbezüglich eine Ahnung? Also bei Google hab ich erstmal nichts gefunden...

Vielen Dank!