Tisch gesucht
Moderatoren: Nils B., Turms Kreutzfeldt, Hans T., Chris
Tisch gesucht
Werte Gemeinde,
wer hat Infos/Publikationen/Zeichnungen o.ä. von einfachen Tischen bzw. wo wurde der älteste Tisch gefunden bzw. gibt es irgendwo aus der UFG einen Tisch-Fund?
Wie immer dankbar für alles
ULFR
wer hat Infos/Publikationen/Zeichnungen o.ä. von einfachen Tischen bzw. wo wurde der älteste Tisch gefunden bzw. gibt es irgendwo aus der UFG einen Tisch-Fund?
Wie immer dankbar für alles
ULFR
"Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, daß Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann."
Samuel Butler (1835-1902)
oe
is
Samuel Butler (1835-1902)
- Blattspitze
- Beiträge: 2594
- Registriert: 17.11.2007 17:38
- Wohnort: Hamburg
Du suchst sicher hölzerne Tische, oder?
Ansonsten wäre mein Such-Tip Skara Brae:
http://de.wikipedia.org/wiki/Skara_Brae

Ansonsten wäre mein Such-Tip Skara Brae:
http://de.wikipedia.org/wiki/Skara_Brae

"Stone tools are not fossil bones, but as it were, fossil thoughts, forever reminding me of the mind that shaped them." Henry David Thoreau
Danke! Aber es geht um hölzerne Tische, egal welche Zeitstellung. Die römischen (Beistell)Tischchen kenne ich, es geht mehr um einen Schragen (Böcke, Holzplatte) bzw. einen auf- und abbaubaren (biologisch
) Tisch.

"Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, daß Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann."
Samuel Butler (1835-1902)
oe
is
Samuel Butler (1835-1902)
Ich hab da was im Kopf....es gibt kleine Tonmodelle aus "Jugoslawien", neolithisch, ca 3.500. Stühle und kleine Tische. Beide sehen völlig "normal" aus. Stühle mit Lehnen, die Tische vierbeinig, wie kleine "Couchtische"...ich muß nur das Foto finden, ist in irgendeinem Katalog....
Ansonsten: Situlenabbildungen.
Thomas
Ansonsten: Situlenabbildungen.
Thomas
Wenn die Zeit egal ist, hätte ich hier was:
http://www.medievaltymes.com/courtyard/ ... tm16vb.gif
Das ist aus der sogenannten Maciejowski-Bibel aus dem 13. Jh. nach Chr.
Sorry, daß das ein so gruseliges Bild ist, aber bei praktisch allen weniger gruseligen ist ne Tischdecke drauf, so daß man die Konstruktion nicht sieht.
Bilder mit Böcken gibts aus dem 14. Jh., in einer englischen Handschrift, ich komm aber grad nicht drauf in welcher.
Bei den germanischen Funden von der Nordsee gibts noch flache Tischchen, die sind aber alles andere als einfach, weder in Konstruktion noch Verzierung.
http://www.medievaltymes.com/courtyard/ ... tm16vb.gif
Das ist aus der sogenannten Maciejowski-Bibel aus dem 13. Jh. nach Chr.
Sorry, daß das ein so gruseliges Bild ist, aber bei praktisch allen weniger gruseligen ist ne Tischdecke drauf, so daß man die Konstruktion nicht sieht.
Bilder mit Böcken gibts aus dem 14. Jh., in einer englischen Handschrift, ich komm aber grad nicht drauf in welcher.
Bei den germanischen Funden von der Nordsee gibts noch flache Tischchen, die sind aber alles andere als einfach, weder in Konstruktion noch Verzierung.
- Blattspitze
- Beiträge: 2594
- Registriert: 17.11.2007 17:38
- Wohnort: Hamburg
Wenn die Zeitstellung schon egal ist: Es gibt da ein hübsches Tischchen welches in einem Körpergrab/Gräberfeld Wremen gefunden wurde. Gefertigt aus Birke und Bergahorn, ca. 20cm hoch und 72.5cm lang, datiert aufs 4. Jhd.n.
Finde nur leider kein Bild online davon...
Finde nur leider kein Bild online davon...
***
Germanisch depressiv und bisweilen leicht erkeltet
Germanisch depressiv und bisweilen leicht erkeltet
- Bullenwächter
- Beiträge: 1594
- Registriert: 05.12.2005 15:23
- Wohnort: Halstenbek
- Kontaktdaten:
Oder Tische aus Oberflacht, Trossingen Grab 58 etc... aber diese haben alle, ebenso wie die Im-Bett-Frühstücks-Tischchen aus Wremen eingesetzte Beine.
Zuletzt geändert von Bullenwächter am 23.11.2010 14:59, insgesamt 1-mal geändert.
The day may be near when we must kill to conserve.
"Dekmalschützer" Giles Cato in MIDSOMER-MURDERS Episode The House in the Woods (2005)
"Dekmalschützer" Giles Cato in MIDSOMER-MURDERS Episode The House in the Woods (2005)
- Bullenwächter
- Beiträge: 1594
- Registriert: 05.12.2005 15:23
- Wohnort: Halstenbek
- Kontaktdaten:
Hier das Tischchen aus dem Mädchengrab von der Fallward:
http://www.burg-bederkesa.de/archburg/z ... _gr17.html
http://www.burg-bederkesa.de/archburg/z ... _gr17.html
The day may be near when we must kill to conserve.
"Dekmalschützer" Giles Cato in MIDSOMER-MURDERS Episode The House in the Woods (2005)
"Dekmalschützer" Giles Cato in MIDSOMER-MURDERS Episode The House in the Woods (2005)
Hallo Claudia,
dachte mir, wenn Ulfr schon nach "hölzerne[n] Tische, egal welche Zeitstellung" fragt, wollte ich mal alles in den Topf schmeißen, was es zu dem Thema gibt.
Vielleicht ist es hilfreich. Wenn nicht ergibt es zumindest eine schöne und übersichtliche Materialsammlung
dachte mir, wenn Ulfr schon nach "hölzerne[n] Tische, egal welche Zeitstellung" fragt, wollte ich mal alles in den Topf schmeißen, was es zu dem Thema gibt.
Vielleicht ist es hilfreich. Wenn nicht ergibt es zumindest eine schöne und übersichtliche Materialsammlung

***
Germanisch depressiv und bisweilen leicht erkeltet
Germanisch depressiv und bisweilen leicht erkeltet
Genau! Mir ist mit allem gedient, und danke erstmal an alle.
@Blattspitze: es geht um das Prinzip Tisch, Auftischen/Abtischen, deshalb meine Idee mit dem Schragen - aufbauen, decken, Paaaty, abdecken, zusammenklappen
Das Ding sollte einfach sein und zusammensteck/setzbar. Deshalb kommen all die Frühstückstischle nicht so richtig infrage, denn ich vermute, dass die Beine dort eingezapft und verleimt sind, zudem sind die zu niedrig ...
Zeitstellung irgendwo zwischen BZ und FrüMi (sorry, aber das hab nicht ich mir ausgedacht
)
@Blattspitze: es geht um das Prinzip Tisch, Auftischen/Abtischen, deshalb meine Idee mit dem Schragen - aufbauen, decken, Paaaty, abdecken, zusammenklappen
Das Ding sollte einfach sein und zusammensteck/setzbar. Deshalb kommen all die Frühstückstischle nicht so richtig infrage, denn ich vermute, dass die Beine dort eingezapft und verleimt sind, zudem sind die zu niedrig ...
Zeitstellung irgendwo zwischen BZ und FrüMi (sorry, aber das hab nicht ich mir ausgedacht

"Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, daß Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann."
Samuel Butler (1835-1902)
oe
is
Samuel Butler (1835-1902)