ich würde gerne einmal wissen, wie Silex abgebaut wird. z.B. in Asch auf der Schwäbischen Alb. Wie ist so was denn vor sich gegangen. Rausbekommen habe ich, daß es Schächte gab.

Also klettert da jemand rein und dann? Feuerstein ist doch hart, konnten die damals ganze Knollen rausholen oder waren das Schichten aus Feuerstein? Wie hat man die dann zerschlagen ?
Irgendwie fehlt mir da jegliche Vorstellungskraft.
Wenn jemand ein einfaches Buch oder eine Website kennt, bin ich auch dankbar für die Adresse.
Ich hätte noch eine Zustatzfrage, könnt ihr euch vorstellen, daß es Händler gab die den Feuerstein dann in die Dörfer brachten? Oder ist es wahrscheinlicher, daß von den Dörfen Leute ausgesandt wurden, um Feuerstein zu holen?
Die dritte Frage

