Auch auf altägyptischen Abbildungen ist diese Tragehilfe für Lasten wie Körbe, Wassergefäße etc. bereits in einfacher Form zu sehen.
Die älteren Abbildungen des Tragjochs zeigen allerdings lediglich eine auf den Schultern ruhende Stange, an welcher gleichmäßig verteilt, die entsprechenden Lasten getragen wurden.
Das Tragjoch gab es in Europa noch bis in das 20. Jh., in Asien wird es in der Landwirtschaft auch noch zur Zeit verwendet.
Zuletzt war hierzulande das Tragjoch mit breiter Auflagefläche für die Schultern und Aussparung für den Hals sehr ergonomisch entwickelt, verwendet worden.
An den Enden der Trageleinen (oder Ketten) fanden sich Haken, um Eimer, Körbe.... daran zu befestigen.
Hat jemand entsprechende Abbildungen oder Kenntnise archäologischer Funde, welche Auskunft geben könnten, seit wann das Tragjoch in dieser bereits entwickelten Form existiert?

Im älteren Sprachgebrauch taucht das Joch ja häufiger auf, z.B. "jemand unterjochen", sich in das "Joch der Ehe fügen" etc..........
Mit diesem praktischen Gerät zu arbeiten, (auch der Ochse am Pflug trug ja ein Joch), war nun offensichtlich nicht gerade hoch angesehen.
Jörg