Wem die normalen mitteleuropäischen Pfeilspitzen etc. aus Feuerstein zu langweilig werden, der sollte mal einen Blick über den großen Teich riskieren, dort sehen die Flintarbeiten etwas anders aus:
"Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, daß Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann." Samuel Butler (1835-1902)
Ich bin der Schleuderer, der stets aufschreit und das mit Recht, denn alles was nicht schleudert, ist wert das es auch untergeht, so ist denn alles, was ihr Schleudern nennt, mein eigentliches Element...
nach Hildegunst von Mythenmetz, Erinnerungen
Ulfr hatte in seinem Start-Post u.a. auf die Arbeiten von John Kiernan hingewiesen, zufällig stehe ich mit Ihm seit einigen Monaten in (Tausch-)Verbindung. Gestern kam per Post u.a. diese unglaublich exakte und schöne Pfeilspitze an:
Die Druckretuschen werden mit einem nadelspitzen Instrument (aber ohne Lupe) ausgeführt, durch dieses Minimieren der Grösse der Absplisse sind trotz geringer Werkstück-Grösse unglaublich feine Zähnungen möglich, allerdings entspricht der zeitliche Aufwand damit wieder fast dem einer großen bifazialen Speerspitze. "Art Knapping". Danke John.
Hier noch ein Beispiel für seine Arbeit:
Seufz, ...
Marquardt
Etwas weniger exzentrisch, aber auch aus Stein sind diese "Walfangzauber" der Inuit in Nord-Alaska.
(Quelle: "Crossroads of Continents - Cultures of Siberia and Alaska")
Das inspiriert natürlich den Flintwerker:
Geschenke an eine befreundete Goldschmiedin, die mir jetzt Fotos geschickt hat. Der Kristallfisch ist ca. 5 cm lang. Figürliches Arbeiten in Flint bzw. vergleichbaren Materialien (hier Flint, Bergkristall und Obsidian) reizt ungemein, wenn es auch meines Wissens keine Parallelen in der europäischen Urgeschichte gibt, was eigentlich merkwürdig ist....
ULFR
"Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, daß Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann." Samuel Butler (1835-1902)
Sehr schöne Stücke Wulf, besonders der Bergkristall!
Aus Europa kenne ich auch nix (ist weniger bifazial-lastig als anderswo) aber in Ägypten gibt es viel. Auf dieser Seite ist einiges aus Hierankopolis (Nekhen) zu sehen: http://www.archaeology.org/interactive/ ... d07/6.html
Der Ibex und der Elefantenkopf sind nicht ohne! Es gibt dort auch wunderbare runde Armringe aus Hornstein mit "trifazialem" Querschnitt.
Marquardt
Danke für den link! Angesichts der Pfeilspitzen könnte man fast meinen, vor ein paar Tausend Jahren sei ein Ägypter zu Besuch in Vust gewesen und hätte entweder...
a) ... den Jungs und Mädels da oben mal gezeigt, wie man am Nil Pfeilspitzen macht oder ....
b) ... bei den Jungs und Mädels da oben gelernt, wie die alten Dänen ihre Spitzen pöckern.
ULFR
"Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, daß Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann." Samuel Butler (1835-1902)
"Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, daß Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann." Samuel Butler (1835-1902)