Rekonstruktion Tracht Laténe B
Moderatoren: Hans T., Nils B., Turms Kreutzfeldt, Chris
-
Wirich von Daun
Rekonstruktion Tracht Laténe B
Hallo,
ich suche Quellen/Infos zur Rekonstruktion von Männer- und Frauentracht Laténe B im Bereich der Hunsrück-Eifel-Kultur.
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
ich suche Quellen/Infos zur Rekonstruktion von Männer- und Frauentracht Laténe B im Bereich der Hunsrück-Eifel-Kultur.
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Schau mal bei:
Haffner, Alfred - Die westliche Hunsrück-Eifel-Kultur
Joachim, Hans-Eckart - Die Hunsrück-Eifel-Kultur am Mittelrhein
Dsweiteren würde ich dich bitten, im [http://www.archaeoforum.de/viewforum.php?f=3]Vorstellungsthreat[/url] ein bisschen was zu dir zu schreiben.
Viele Grüsse,
Veronika
Haffner, Alfred - Die westliche Hunsrück-Eifel-Kultur
Joachim, Hans-Eckart - Die Hunsrück-Eifel-Kultur am Mittelrhein
Dsweiteren würde ich dich bitten, im [http://www.archaeoforum.de/viewforum.php?f=3]Vorstellungsthreat[/url] ein bisschen was zu dir zu schreiben.
Viele Grüsse,
Veronika
"Es wäre besser, die Regierung setzte das Volk ab und wählte sich ein Neues."
Bertolt Brecht
Bertolt Brecht
-
Wirich von Daun
Aktuell wird schwieriger... Vorberichte in Zeitschriften...
Evtl noch:
S. Hornung, Zur regionalen Gliederung und Abgrenzung der älteren Hunsrück-Eifel-Kultur (allerdings eine unpublizierte Magisterarbeit Mainz 1999 - erwähnt auf http://www.fuerstensitze.de/1135_Publikationen.html)
hier auch:
Nakoinz 2005:
O. Nakoinz, Studien zur räumlichen Abgrenzung und Strukturierung der älteren Hunsrück-Eifel-Kultur Universitätsforsch. Prähist. Arch. 118 (Bonn 2005) und elektronische Dissertation (Kiel 2004).
A. Sehnert, Zur Südgrenze der Hunsrück-Eifel-Kultur. In: A. Haffner und A. Miron (Hrsg.), Studien zur Eisenzeit im Hunsrück-Nahe-Raum [Symposium Birkenfeld 1987]. Beih. Trierer Zeitschr. 13 (Trier 1991) 71-84.
Ansonsten würde ich mal die regionalen Zeitschriften durchgehen. Zu Textilien weiß ich jetzt spontan nichts... Aber vielleicht findet sich hier noch wer der/die mehr sagen kann.
Evtl noch:
S. Hornung, Zur regionalen Gliederung und Abgrenzung der älteren Hunsrück-Eifel-Kultur (allerdings eine unpublizierte Magisterarbeit Mainz 1999 - erwähnt auf http://www.fuerstensitze.de/1135_Publikationen.html)
hier auch:
Nakoinz 2005:
O. Nakoinz, Studien zur räumlichen Abgrenzung und Strukturierung der älteren Hunsrück-Eifel-Kultur Universitätsforsch. Prähist. Arch. 118 (Bonn 2005) und elektronische Dissertation (Kiel 2004).
A. Sehnert, Zur Südgrenze der Hunsrück-Eifel-Kultur. In: A. Haffner und A. Miron (Hrsg.), Studien zur Eisenzeit im Hunsrück-Nahe-Raum [Symposium Birkenfeld 1987]. Beih. Trierer Zeitschr. 13 (Trier 1991) 71-84.
Ansonsten würde ich mal die regionalen Zeitschriften durchgehen. Zu Textilien weiß ich jetzt spontan nichts... Aber vielleicht findet sich hier noch wer der/die mehr sagen kann.
"Es wäre besser, die Regierung setzte das Volk ab und wählte sich ein Neues."
Bertolt Brecht
Bertolt Brecht
-
S. Crumbach
