Forscher finden älteste Ölgemälde der Welt - in Afghanistan
Ausgerechnet an den Resten der gesprengten Buddha-Statuen von Bamiyan ist Forschern eine sensationelle Entdeckung gelungen: In Höhlen fanden sie Spuren von Ölgemälden aus dem 7. Jahrhundert - 800 Jahre vor der vermeintlichen Erfindung der Maltechnik in Europa.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mens ... 05,00.html
älteste Ölgemälde der Welt
Moderatoren: Nils B., Turms Kreutzfeldt, Hans T., Chris
Danke.
Noch aus der Welt-Online:
Es sind spätantike Texte aus dem 4. und 5./6. Jahrhundert mit Rezepturen überliefert.
http://www.welt.de/welt_print/article19 ... oraus.html
Die Oelmalerei ist halt doch älter!
Es gibt die Anwendung von Oel in der Malerei auch in der römischen Antike!
Es gibt Mumienportraits aus Edfu die sind in Oel gemalt (sonst alles in Enkaustik oder Kasein).
Ein Teil der untersuchten Wandbehänge in der Abegg-Stiftung sind mit Oel (Leinoel),Gummi-Arabicum und Hautleim bemalt.
Band 11
Der bemalte Behang in der Abegg-Stiftung in Riggisberg
Eine alttestamentliche Bildfolge des 4. Jahrhunderts
Lieselotte Kötzsche
Mit Beiträgen von Mechthild Flury-Lemberg und Ulrich Schießl
Broschiert, 240 Seiten, 22 Farbtafeln und 158 Abbildungen, 2004
ISBN 3-905014-27-0
CHF 85.-- + Porto
Abegg-Stiftung:
http://www.abegg-stiftung.ch/
Haben auch die Bibliothek der Abegg-Stiftung online.
Noch aus der Welt-Online:
Es sind spätantike Texte aus dem 4. und 5./6. Jahrhundert mit Rezepturen überliefert.
http://www.welt.de/welt_print/article19 ... oraus.html
Die Oelmalerei ist halt doch älter!
Es gibt die Anwendung von Oel in der Malerei auch in der römischen Antike!
Es gibt Mumienportraits aus Edfu die sind in Oel gemalt (sonst alles in Enkaustik oder Kasein).
Ein Teil der untersuchten Wandbehänge in der Abegg-Stiftung sind mit Oel (Leinoel),Gummi-Arabicum und Hautleim bemalt.
Band 11
Der bemalte Behang in der Abegg-Stiftung in Riggisberg
Eine alttestamentliche Bildfolge des 4. Jahrhunderts
Lieselotte Kötzsche
Mit Beiträgen von Mechthild Flury-Lemberg und Ulrich Schießl
Broschiert, 240 Seiten, 22 Farbtafeln und 158 Abbildungen, 2004
ISBN 3-905014-27-0
CHF 85.-- + Porto
Abegg-Stiftung:
http://www.abegg-stiftung.ch/
Haben auch die Bibliothek der Abegg-Stiftung online.
" Lasst andere die alten Zeiten preisen; ich bin froh, daß ich in dieser Zeit geboren bin. "
Publius Ovidius Naso, Ovid römischer Dichter 43 v.Chr. - 18 n.Chr.
Publius Ovidius Naso, Ovid römischer Dichter 43 v.Chr. - 18 n.Chr.