Einfach eine Materialsammlung zum Thema "Bernstein in Vor- und Frühgeschichte"

es geistern ja z.B. immer noch die berüchtigten Splitter-Bernsteinketten durch die "Szene"...
Moderatoren: Nils B., Turms Kreutzfeldt, Hans T., Chris, Dago
Ich habe mir erst diese Woche einen kleinen Stein mit Fliege, also auch Arthropode?, zugelegt. Der Preis von 3 Euro klingt auf jeden Fall verdächtigt, die Quelle "Naturkundemuseumshop" aber nicht.Ich persönlich habe mich schon vor einiger Zeit mit Pressbernstein zufriedengegeben, nachdem ich in der festen Überzeugung, einen echten Stein zu bekommen, mir mal einen Klumpen inklusive mineralischer Anhaftungen und eingeschlossener Arthropoden zugelegt hatte, der im Nachhinein nicht echt, also natürlich entstanden war.
Klopapier oder Zewa in ganz kleine Fitzel reißen, auf den Tisch legen, (vermeintlichen) Bernstein an einem Stück Wollstoff reiben und knapp über die Schnipsel halten. Zieht der Stein die Schnipsel an, isses echter, wenn nicht, Tonne!Fredewulf hat geschrieben:Ist aber hoffentlich Pressbernstein und kein Plastik?