Clovis Depot aus East Wenatchee

Moderatoren: Nils B., Turms Kreutzfeldt, Hans T., Chris, ulfr

Flora

Re: Clovis Depot aus East Wenatchee

Beitrag von Flora »

Die Idee, dass es sich dabei um Vorschäfte handeln könnte, wäre m. M. n. auch aus einer anderen Überlegung plausibel:
Die "künstlerischen Verzierungen" (wie sie in manchen Publikationen genannt werden) - also die Striche und "Schraffuren", die auf den bone rods zu sehen sind - könnten auch nur Abnutzungserscheinungen vom Anbringen der Projektilspitzen sein.

LG
Flora
Benutzeravatar
ulfr
Site Admin
Beiträge: 5359
Registriert: 05.04.2006 13:56
Wohnort: Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Clovis Depot aus East Wenatchee

Beitrag von ulfr »

Nicht unbedingt Abnutzungserscheinungen, sondern intentionell angebracht, um die Adhäsionskraft eines (evtl. verwendeten Klebers) durch die vergrößerte Oberfläche zu erhöhen - so werden die Ritzungen auf den schrägen Flächen normalerweise interpretiert ( z.B. Stodiek 1993)
"Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, daß Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann."
Samuel Butler (1835-1902)

☪️oe✡️is✝️
Benutzeravatar
Blattspitze
Beiträge: 2594
Registriert: 17.11.2007 17:38
Wohnort: Hamburg

Re: Clovis Depot aus East Wenatchee

Beitrag von Blattspitze »

"Stone tools are not fossil bones, but as it were, fossil thoughts, forever reminding me of the mind that shaped them." Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Trebron
Beiträge: 2025
Registriert: 02.01.2006 12:16
Wohnort: 67454 Haßloch
Kontaktdaten:

Re: Clovis Depot aus East Wenatchee

Beitrag von Trebron »

Diese Info habe ich gerade von einer Bekannten aus Kanada bekommen:

http://www.sci-news.com/archaeology/sci ... 02577.html


:mammut2:
Wer nur zurück schaut, sieht nicht was auf ihn zu kommt
Uff pälzisch: wä blos zurigg guggt, sieht net was uff`ne zukummd
Antworten