Man braucht ja bestimmte hitzefeste Steine. Und die gibts nicht überall. Solche ortsfremden Steine wären aufgefallen, sogar nicht-kochenden männlichen Archäologen. Man hätte sie allenfalls als kultisch erklärt.


Aber das wären ja dann Bratspieße, u.ä. und das fällt auch grillerfahrenen männlichen Archäologen ganz pragmatisch ins Auge

Interessant!Sie gehen davon aus, dass es sich um importierte Früchte oder um lokal kultivierten Sellerie handelt.Wahrscheinlicher sei ein Import von der Atlantik- oder Mittelmeerküste, evtl. im Zusammenhang mit Salzhandel.

