Du kannst natürlich erst biegen, dann ablängen und dann erst vorsichtig über der Kerze Stück für Stück anbrennen. Da hast Du Kontrolle und sammelst bei der Arbeit Erfahrung. Mach doch mal von dem Holz,aus dem die Kämme werden ein paar "Musterzinken" und damit einige Brennversuche. Da siehst Du, WIE das Holz abbrennt.
Ja, ich habe Birkenpech destiliert, leider ist dabei der obere Topf gerissen, hab jetzt einen Sprung in der Schüssel

@ Kurt: kannst Du irgendwie die Bilder von den Kämmen hier einstellen ? Das wäre super. Meine Frau als Frisörin interessieren die ja auch.
Im Keller habe ich schon länger ein paar kurze Knochnenstäbchen vorbereitet, daraus soll auch ein Kamm werden, Jetzt weiß ich auch wie der gebunden wird.

Schönen Abend noch
Trebron