

Moderatoren: Nils B., Turms Kreutzfeldt, Hans T., Chris, ulfr
Hallo FlintMetz Robert und herzlichen Glückwunsch für die erfolgreiche Änderung deines Forennamens!FlintMetz hat geschrieben: ...Und mit was für einem fantastischen Gefühl muss man da Nachts ins Bett gehen, wenn man sowas endlich fertig hat...
und herzlichen Glückwunsch für die erfolgreiche Änderung deines Forennamens!
Tja, da hilft wohl nur nachpöckern. Aber das sollte für dich ja kein Problem sein, oder Robert?!FlintMetz hat geschrieben:...oder ist es vielleicht möglich, dass diese Dinger doch VORGESÄGT waren??????? Ich meine... 7tes bis 8tes Jahrhundert???
Das wär ja ein Ding... Aber ich hab keine Ahnung, ob dass zu der Zeit dort möglich gewesen wäre. Mich irritiert einfach die enorme Breite der Stücke - und dass dann auch in der Mitte so dünn zu bekommen grenzt für mich an ein Wunder!
Auf Mutmaßungen gespannte Grüße...
Robert
(Glückwunsch zur Neubenamsung!)FlintMetz hat geschrieben:...oder ist es vielleicht möglich, dass diese Dinger doch VORGESÄGT waren??????? Ich meine... 7tes bis 8tes Jahrhundert???
Das wär ja ein Ding... Aber ich hab keine Ahnung, ob dass zu der Zeit dort möglich gewesen wäre. Mich irritiert einfach die enorme Breite der Stücke - und dass dann auch in der Mitte so dünn zu bekommen grenzt für mich an ein Wunder
Hm... - aber eigentlich gehört der Name doch jetzt zu dir - Urheberrecht hin und her...FlintMetz hat geschrieben:...Danke Dir für den "Adels-Titel" und diese schöne Wortneuschöpfung - alle Rechte bleiben dabei natürlich bei Dir...
Als Laie in der Flintbearbeitung frage ich mich dennoch, ob ggf. auch Zerlöchern (ähnlich wie "Prickeln") bzw. Perforieren mit ganz feinen Stangen-Punches - oder gar Vorbohren - in Betracht kommen könnte?FlintMetz hat geschrieben:...Das mit dem Sägen war ja auch nur so eine Idee...