hier ein thema, dass ich pers. sehr interessant finde und gerne eure meinung dazu wissen würde:

am dürrnberg/österreich gibt es einen fund von 5 dicken bronzescheiben mit rückenösen, gefunden zwischen den oberschenkeln, bzw. genauer gesagt in hüftnähe. durchmesser 2,55 cm.
es handelt sich um grab 118, ein frauengrab (400 - 350 v.chr.). 18-22jährige frau mit besonders reichen schmuckbeigaben (z.b. kultstab, 7 stk. fibeln etc.).
bilder davon auf:
http://johanna-kuffnerwinklhofer.medion-fotoalbum.at/
unter album "keltische knöpfe/zierscheiben"
es gibt am dürrnberg noch andere funde mit ähnlichen bronzescheiben, z.b. grab nr. 214, wo zwei stück mit einem durchmesser von 3 cm im brustbereich gefunden wurden.
es könnte sich also um knöpfe handeln, die ein obergewand oder ähnliches zusammengehalten haben, oder aber auch um einfache zierscheiben. was denkt ihr?
grüsse,
johanna