
Die im Beitrag zur Hartgesteinsbearbeitung 2, Abbildung 1 und 2 bei dir gezeigte große Felsinschrift befindet sich auf der Insel Sehel bei Elephantine. Ihr Inhalt besagt, dass sie ein Dekret des Pharao Djoser (ca. 2700 - 2600 v.Chr.) aus der 3. Dynastie wiedergeben würde, was der Sache nach vermutlich sogar zutreffend ist. Tatsächlich wurde diese als "Hungersnotstele" bekannt gewordene Inschrift aber offenbar erst in der Zeit des Pharao Ptolemaios VI. (163 - 145) in den Fels gesetzt.
Vermutlich suchten die Priester von Elephantine mit der Neuveröffentlichung dieses uralten Dekretes ihre althergebrachten Ansprüche auf das Zwölfmeilenland um den Isistempel von Philae und den daraus erwachsenden Anspruch auf den dortigen Zehnten zu untermauern. Da Ptolemaios VI. selbst in dem Dokument nicht als Adressat genannt wird, bezeichnet man diese historisch ansonsten höchst wertvolle Inschrift auch gerne mal als Fälschung. Super interessante Story !

Quelle : Joachim Friedrich Quack, Artikel Hungersnotstele. In : WiBiLex - Das wissenschaftliche Bibellexikon 2013.
