Die Täter haben sehr deutliche Spuren hinterlassen. Vielleicht war Ihnen der Grabcharakter nicht bewußt? Eine "Schändung" setzt eine bewußte und gewollte Herabwürdigung voraus ...
https://www.archaeologie-online.de/blog ... inau-5245/
"Grabhügelschändung" in Hessen
Moderatoren: Nils B., Turms Kreutzfeldt, Hans T., Chris
- Blattspitze
- Beiträge: 2594
- Registriert: 17.11.2007 17:38
- Wohnort: Hamburg
"Grabhügelschändung" in Hessen
"Stone tools are not fossil bones, but as it were, fossil thoughts, forever reminding me of the mind that shaped them." Henry David Thoreau
Re: "Grabhügelschändung" in Hessen
Schade nur, dass im Rahmen der Sanierung das drumherum stehende Gehölz entfernt wird, denn gerade dies ist bislang doch oftmals typisch für diese Grabhügel gewesen. Je älter das Gehölz, desto bedeutender das darin befindliche Grab.
Gewunken
Pitassa
Gewunken
Pitassa

"Habe keine Angst vor Büchern, ungelesen sind sie völlig harmlos." Unbekannt
Re: "Grabhügelschändung" in Hessen
Ursprünglich waren die Grabhügel aber sicherlich frei von Bewuchs, es ging ja nicht darum, Sträucher oder Bäume anzugucken, sondern der Toten zu gedenken.
"Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, daß Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann."
Samuel Butler (1835-1902)
oe
is
Samuel Butler (1835-1902)
Re: "Grabhügelschändung" in Hessen
Vermutlich haben die Täter tatsächlich nicht einmal gewusst, um was es sich handelt, was die Sache aber natürlich keineswegs entschuldigt. Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass Menschen die Energie aufbringen, ihr Zeug zu verladen und weit weg versteckt abzuladen als es an die richtige Stelle zu bringen. Würde es weniger illegalen abgelagerten Müll geben, wenn die Abgabe kostenlos wäre? Außerdem zeugt dieser Vorgang vermutlich auch davon, dass der Stellenwert der Denkmale in Deutschland unter der Bevölkerung nicht so hoch geschätzt wird, wie zum Beispiel in Dänemark.