"During the Bronze Age, beginnings of modern society began to emerge: Tool use expanded, agriculture replaced wild food, and people developed systems to trade money. The practice of using money dates back to the Early Bronze Age of Europe, which lasted from 2150 to 1700 BCE, according to a new analysis of thousands of standardized copper objects discovered north of the Alps. Researchers described the object shapes as rings, ribs and axe blades, and ran a statistical analysis to assess the uniformity of each object’s size. Though the objects’ weights varied, around 70% of the rings — and subsets of the ribs and axe blades, too — were indistinguishable to humans weighing them by hand, indicating they were used as currency. Each ring weighed around 195.5 grams, but the uniformity was set by casting the metal in molds, rather than assigning a target weight to each ring."
https://www.courthousenews.com/ancient- ... -of-money/
Bronzezeitliche Währung?
Moderatoren: Nils B., Turms Kreutzfeldt, Hans T., Chris
Bronzezeitliche Währung?
"Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, daß Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann."
Samuel Butler (1835-1902)
oe
is
Samuel Butler (1835-1902)
- Blattspitze
- Beiträge: 2594
- Registriert: 17.11.2007 17:38
- Wohnort: Hamburg
Re: Bronzezeitliche Währung?
Über Bronzen als Geld gibt es schon allerhand, Ringe waren schon in der Diskussion und Bronzesicheln, bzw. Sichelbruch ist als bronzezeitl. Zahlungsmittel unstreitig, meine ich:
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/i ... 0876/44359
(Und ich dachte immer, "Währungen" wären an "Staaten" gebunden ???)
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/i ... 0876/44359
(Und ich dachte immer, "Währungen" wären an "Staaten" gebunden ???)
"Stone tools are not fossil bones, but as it were, fossil thoughts, forever reminding me of the mind that shaped them." Henry David Thoreau
Re: Bronzezeitliche Währung?
Das ist im Prinzip auch so, kann aber für ganze Wirtschaftsräume gelten, siehe EU und Euro. Da es in der BZ wohl noch keine Nationalstaaten gegeben hat, dürfte/könnt die "Währung", wenn sie denn eine war, für den gesamten Handelsraum gegolten haben, und der ist, wie wir ausweislich des Güteraustausches annehmen dürfen, recht groß gewesen.Blattspitze hat geschrieben:(Und ich dachte immer, "Währungen" wären an "Staaten" gebunden ???)
"Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, daß Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann."
Samuel Butler (1835-1902)
oe
is
Samuel Butler (1835-1902)