"... rund 40 Kilometer nördlich von Mexiko-Stadt gelegenen Tultepec gemacht. Dabei seien zwei Gruben von 1,7 Meter Tiefe und 25 Meter Durchmesser mit Wänden in fast geraden Winkeln sowie 824 Knochen gefunden worden, darunter acht Schädel. Das Alter ließ sich unter anderem aus einer feinen Staubschicht vom Ausbruch des Vulkans Popocatépetl vor etwa 14 700 Jahren erkennen, die auf und zwischen den Knochen gefunden wurde, wie es vom INAH hieß.
..."
https://www.focus.de/wissen/mensch/arch ... 20718.html
Doch Fallgrubenjagd auf Mammuts?
Moderatoren: Nils B., Turms Kreutzfeldt, Hans T., Chris, ulfr
- Blattspitze
- Beiträge: 2594
- Registriert: 17.11.2007 17:38
- Wohnort: Hamburg
Doch Fallgrubenjagd auf Mammuts?
"Stone tools are not fossil bones, but as it were, fossil thoughts, forever reminding me of the mind that shaped them." Henry David Thoreau
Re: Doch Fallgrubenjagd auf Mammuts?
Warum nicht, aber der Befund ist imho nicht auf Mitteleuropa übertragbar, eine solche Grube wäre im damaligen Permafrostboden nicht denkbar.


"Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, daß Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann."
Samuel Butler (1835-1902)
oe
is
Samuel Butler (1835-1902)
- Blattspitze
- Beiträge: 2594
- Registriert: 17.11.2007 17:38
- Wohnort: Hamburg
Re: Doch Fallgrubenjagd auf Mammuts?
Im Sommer vielleicht doch? In Sibirien taut der oberflächliche Boden über dem Permafrost im Sommer über einen Meter tief auf:
»Im Sommer tauen die obersten Schichten des Dauerfrostbodens nämlich oft einen Meter tief oder noch ein wenig tiefer auf«, erklärt der AWI-Forscher
https://www.spektrum.de/news/wenn-der-p ... ut/1671196
Da die Sonne im eiszeitlichen Mitteleuropa aus deutlich besserem Winkel schien und mehr Wärme auf den Boden brachte als in heutigen nördl. Regionen, könnten doch Tiefen von 1,7m erreicht werden (allerdings, wie stabilisiert man den Matsch?). Ich denke da an die berühmte, früher als Fallgrube interpretierte Höhlenmalerei aus der Höhle Font-de-Gaume
https://www.researchgate.net/figure/A-b ... 2_37932931
Das Ganze ist natürlich sehr arbeitsintensiv ...
?
»Im Sommer tauen die obersten Schichten des Dauerfrostbodens nämlich oft einen Meter tief oder noch ein wenig tiefer auf«, erklärt der AWI-Forscher
https://www.spektrum.de/news/wenn-der-p ... ut/1671196
Da die Sonne im eiszeitlichen Mitteleuropa aus deutlich besserem Winkel schien und mehr Wärme auf den Boden brachte als in heutigen nördl. Regionen, könnten doch Tiefen von 1,7m erreicht werden (allerdings, wie stabilisiert man den Matsch?). Ich denke da an die berühmte, früher als Fallgrube interpretierte Höhlenmalerei aus der Höhle Font-de-Gaume
https://www.researchgate.net/figure/A-b ... 2_37932931
Das Ganze ist natürlich sehr arbeitsintensiv ...
?
"Stone tools are not fossil bones, but as it were, fossil thoughts, forever reminding me of the mind that shaped them." Henry David Thoreau
Re: Doch Fallgrubenjagd auf Mammuts?
"He Gronk, weißt Du noch, wie damals dieser wütende Mammutbulle durch unsere Hütten gestampft ist?"Blattspitze hat geschrieben: die berühmte, früher als Fallgrube interpretierte Höhlenmalerei aus der Höhle Font-de-Gaume

Vor allem mit ohne Schaufel, sieht man mal von Schulterblättern ab - m.W. gibts da keine Funde mit derartigen Nutzungspuren ... oder?Blattspitze hat geschrieben:Das Ganze ist natürlich sehr arbeitsintensiv ...
"Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, daß Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann."
Samuel Butler (1835-1902)
oe
is
Samuel Butler (1835-1902)
Re: Doch Fallgrubenjagd auf Mammuts?
Ja genau, "Elefant im Porzellanladen" stoneage edition


