Axt von Sarup

Moderatoren: Nils B., Turms Kreutzfeldt, Hans T., Chris, ulfr

Antworten
Benutzeravatar
ulfr
Site Admin
Beiträge: 5359
Registriert: 05.04.2006 13:56
Wohnort: Wetterau
Kontaktdaten:

Axt von Sarup

Beitrag von ulfr »

Neu in der Herrenspielwarenabteilung: die Axt von Sarup, eine der "smukkest økser Danmarks", datiert ca. 3.200 v. Chr., Fundort Fyn in DK, Material Kalmarsundsandstein, also nix für Ergersheimer Eichen, sondern eher fürs Prunken oder gegen böse Zeitgenossen ...
Herstellung maschinell, finish authentisch. Ich vermute, dass beim Original ein großer Teil der Arbeit mit Schleifsteinen ausgeführt wurde, nicht so sehr durch Picken, denn das Material ist ziemlich spröde und brüchig - insbesondere, weil die "Maserung" des Sandsteins quer zur Längsachse liegt - eine kleine falsche Bewegung, und da ist was abgebrochen ...

Jetzt noch aufstielen und die Schwester an Blattspitze schicken :3:
sarup4k..jpg
Der Dateianhang sarup3k.jpg existiert nicht mehr.
Der Dateianhang sarup1k.jpg existiert nicht mehr.
"Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, daß Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann."
Samuel Butler (1835-1902)

☪️oe✡️is✝️
Benutzeravatar
Trebron
Beiträge: 2025
Registriert: 02.01.2006 12:16
Wohnort: 67454 Haßloch
Kontaktdaten:

Re: Axt von Sarup

Beitrag von Trebron »

Seeeeehr schöööööön, da kommt sicher noch ein Bild mit Stiel :4:

Ich frage mich aber, warum das Loch nicht mittig ist, wäre ausgewogener, auch zum "prunken"


:mammut2:
Wer nur zurück schaut, sieht nicht was auf ihn zu kommt
Uff pälzisch: wä blos zurigg guggt, sieht net was uff`ne zukummd
Benutzeravatar
Blattspitze
Beiträge: 2594
Registriert: 17.11.2007 17:38
Wohnort: Hamburg

Re: Axt von Sarup

Beitrag von Blattspitze »

Ooooh, ich freu mich soo auf den Streifenhammer! Die bekommt einen Ehrenplatz auf meiner Vitrine!!!
"Stone tools are not fossil bones, but as it were, fossil thoughts, forever reminding me of the mind that shaped them." Henry David Thoreau
Benutzeravatar
ulfr
Site Admin
Beiträge: 5359
Registriert: 05.04.2006 13:56
Wohnort: Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Axt von Sarup

Beitrag von ulfr »

Streifenhammer ... :D :D :D
"Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, daß Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann."
Samuel Butler (1835-1902)

☪️oe✡️is✝️
Benutzeravatar
FlintSource
Beiträge: 808
Registriert: 16.08.2009 16:17
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Axt von Sarup

Beitrag von FlintSource »

Da kann man nur noch ausrufen 'Der Hammer!'
Je größer der Dachschaden, desto schöner der Aufblick zum Himmel.
Karlheinz Deschner
Benutzeravatar
Trebron
Beiträge: 2025
Registriert: 02.01.2006 12:16
Wohnort: 67454 Haßloch
Kontaktdaten:

Re: Axt von Sarup

Beitrag von Trebron »

Hallo Wulf,

Ich hätte gerne mal die Maße der "Orschinal"-Axt, und den Lochdurchmesser.
Ich möchte, wenn es mit dem Material klappt auch so eine fabrizieren :4:

Wo kann man über diese Axt mehr erfahren ?


:mammut2:
Wer nur zurück schaut, sieht nicht was auf ihn zu kommt
Uff pälzisch: wä blos zurigg guggt, sieht net was uff`ne zukummd
Benutzeravatar
ulfr
Site Admin
Beiträge: 5359
Registriert: 05.04.2006 13:56
Wohnort: Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Axt von Sarup

Beitrag von ulfr »

http://historiskatlas.dk/Sarup_%28905%29

Die Länge beträgt meines Wissens 13,8 cm.
"Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, daß Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann."
Samuel Butler (1835-1902)

☪️oe✡️is✝️
Benutzeravatar
Trebron
Beiträge: 2025
Registriert: 02.01.2006 12:16
Wohnort: 67454 Haßloch
Kontaktdaten:

Re: Axt von Sarup

Beitrag von Trebron »

Lieber Wulf,

herzlichen Dank !!!

Man sieht sich mal wieder :4:


:mammut2:
Wer nur zurück schaut, sieht nicht was auf ihn zu kommt
Uff pälzisch: wä blos zurigg guggt, sieht net was uff`ne zukummd
Antworten

Zurück zu „Steinbearbeitung“