Frühneolithische Sichel / Erntemesser Typ "Karanovo"

Moderatoren: Nils B., Turms Kreutzfeldt, Hans T., Chris

Antworten
Benutzeravatar
Blattspitze
Beiträge: 2594
Registriert: 17.11.2007 17:38
Wohnort: Hamburg

Frühneolithische Sichel / Erntemesser Typ "Karanovo"

Beitrag von Blattspitze »

Hier einmal ein Erntemesser / eine Sichel, das / die ich schon vor vielen Jahren hergestellt habe.

Material:
-Hirschgeweihsprosse (Perlung abgekratzt und poliert)
-Flintklingen
-Pech als Kitt-/Klebemasse

Bild

Bild

Bild

Als grobes Vorbild dienten die in der frühneolithischen Schicht II (ca. 5500 cal v. Chr.) des Tells von Karanovo in Bulgarien gefundenen Sicheln mit beinernen Griffen.
Hier hat M. Gurova u.a. die Originale abgebildet:
http://acl.arts.usyd.edu.au/projects/ea ... &Itemid=73

Zum F.O. Karanovo:
http://de.wikipedia.org/wiki/Karanowo-Kulturen
"Stone tools are not fossil bones, but as it were, fossil thoughts, forever reminding me of the mind that shaped them." Henry David Thoreau
Benutzeravatar
FlintMetz
Beiträge: 686
Registriert: 03.10.2010 19:43
Wohnort: 84543 Winhöring
Kontaktdaten:

Re: Frühneolithische Sichel / Erntemesser Typ "Karanovo"

Beitrag von FlintMetz »

Sehr schön - mir gefällt das Blankgeschruppte sehr gut. Schlicht und doch edel.

Unsere LBK-Sicheleinsätze haben auch immer einen einseitigen Sichelglanz. Die müssen also auch so sägezahnartig geschäftet gewesen sein. Nur komisch, dass man sie dann nicht gleich auch in diese Form retuschiert hat um die Schnitzerei am Schaft zu minimieren, denn die Originalklingen sind i. d. R. unretuschiert und so, wie sie der Kern ausgespuckt hat.
:?:

Schöne Grüße...

Robert
Dem Retuscheur ist nichts zu schwör...
Benutzeravatar
ulfr
Site Admin
Beiträge: 5359
Registriert: 05.04.2006 13:56
Wohnort: Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Frühneolithische Sichel / Erntemesser Typ "Karanovo"

Beitrag von ulfr »

Schick - fehlt nur noch der Hammer :mammut2:
"Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, daß Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann."
Samuel Butler (1835-1902)

☪️oe✡️is✝️
Benutzeravatar
LS
Beiträge: 959
Registriert: 17.06.2009 10:25
Wohnort: Fränkische Schweiz

Re: Frühneolithische Sichel / Erntemesser Typ "Karanovo"

Beitrag von LS »

In Lünings Bandkeramik-Büchlein (Heppenheimer Experimente) wurde mit einer glattschneidigen Sichel gearbeitet, was aber nichts heißen soll. Ich hab darüber noch nie genauer nachgedacht, würde sich aber lohnen das mal zu recherchieren.

Grüße, L.
Claudia
Beiträge: 531
Registriert: 06.12.2005 10:12
Wohnort: Dresden

Re: Frühneolithische Sichel / Erntemesser Typ "Karanovo"

Beitrag von Claudia »

Sehr schickes Teil! Da kriegt man glatt den Jieper :-D

Eine der drei verlinkten bulgarischen Sicheln hat auch eine fast glatte Gesamtschneide, es scheint zumindest dort also beides gegeben zu haben - Säge und "glatt".
Benutzeravatar
Trebron
Beiträge: 2025
Registriert: 02.01.2006 12:16
Wohnort: 67454 Haßloch
Kontaktdaten:

Re: Frühneolithische Sichel / Erntemesser Typ "Karanovo"

Beitrag von Trebron »

Super schön !!! So lange Geweihsprossen bräuchte ich mal

:mammut2:
Wer nur zurück schaut, sieht nicht was auf ihn zu kommt
Uff pälzisch: wä blos zurigg guggt, sieht net was uff`ne zukummd
Benutzeravatar
Blattspitze
Beiträge: 2594
Registriert: 17.11.2007 17:38
Wohnort: Hamburg

Re: Frühneolithische Sichel / Erntemesser Typ "Karanovo"

Beitrag von Blattspitze »

Vielen Dank!
Die mittlere Sichel mit der annähernd graden Schneide aus dem link ist allerdings aus Hacilar VI.
Die getreppt eingesetzten Klingen dürften einen zusätzlichen "Hackeffekt" erzeugen?
"Stone tools are not fossil bones, but as it were, fossil thoughts, forever reminding me of the mind that shaped them." Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Trebron
Beiträge: 2025
Registriert: 02.01.2006 12:16
Wohnort: 67454 Haßloch
Kontaktdaten:

Re: Frühneolithische Sichel / Erntemesser Typ "Karanovo"

Beitrag von Trebron »

Trebron hat geschrieben:Super schön !!! So lange Geweihsprossen bräuchte ich mal

:mammut2:
So, jetzt habe ich eine, Danke an den freundlichen Spender ;-)
Und hier mein Nachbau:
Bild

Die Klingen sind hier noch nicht verklebt !

:mammut2:
Wer nur zurück schaut, sieht nicht was auf ihn zu kommt
Uff pälzisch: wä blos zurigg guggt, sieht net was uff`ne zukummd
Antworten

Zurück zu „Ackerbau & Viehzucht“