Bin (noch) kein Leser des Journal of Urology ,- brrr, eine ernstgemeinte Kritik meinerseits ist somit nicht möglich, aber :
Ist doch die reine Spekulations-Luftnummer?
Ausgehend von als Penis interpretierten Objekten werden weitere auf diesen entdeckte Strukturen als auf tatsächlichen paläolithischen Penissen vorhandene Ornamente interpretiert und deren Anbringung wird ebenfalls als spanabhebend (autsch) geritzt oder tätowiert interpretiert.
Wie wäre wohl ein solcher Fund von diesem Urologen interpretiert worden: http://www.krone.at/Steil/Fruchtbarkeit ... tory-95491
"Stone tools are not fossil bones, but as it were, fossil thoughts, forever reminding me of the mind that shaped them." Henry David Thoreau
Hallo,
die Komik steckt im Detail: bei dem Objekt obere Reihe Mitte handelt es sich um eines derer, die traditionell als Venus angesprochen wurden. Es gibt sie zu hauf, u.a. in Predmosti und Pavlov, viele haben allerdings einen recht unphallitisch großen Kopf.
Unten links ist es das "Löwenmenschle vom Hohlefels", jetzt also auf den Phallus reduziert. Das erinnert mich an meine rumänische Grabungsgang, die immer auf die spezielle Verwendung hinwies, wo man sich solche Objekte hinstecken könne...
Der Phallus vom Hohlefels ist ja auch nicht tätowiert, sondern hat nur Schlagmarken. Von daher urologisch völlig uninteressant...
Wie nennt man eigentlich die Experten: Phallologe?