Mein neustes Werk, es basiert auf eine Fibel aus dem British Museum, ist also romano-british datiert spätes erstes Jahrhundert bis ins zweite Jahrhundert hinein.
Fibel ist aus Bronze, mit rote und blaue Emaileinlagen.
Ist die letzte von insgesamt vier Drachenfibeln die das British Museum hat, die ich repliziert habe.
"Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, daß Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann." Samuel Butler (1835-1902)
Vielen Dank für das Lob!
Dieser Fibeltyp hat auf jedenfall für die frühen kaiserzeitliche Fibeln so ziemlich
die verbogensten Nadeln die ich bis jetzt gesehen habe.
Die Fibel ist übrigens zierlicher als sie auf dem Bild wirkt da sie gerade knappe
60mm lang ist.
Weiß man eigentlich was der Drache da auf dem Kopf hat
Ich meine ist das irgendwas "königliches" oder so? Wißt ihr da was? Würd mich echt interessieren.