http://www.archaeologie-speyer.de/





hugo
Moderatoren: Nils B., Turms Kreutzfeldt, Hans T., Chris, ulfr
Empfindest Du das als geschmacklos?Ob Arte ein glückliches Händchen bei der Programmzusammenstellung hatte? Zuerst der Herxheim-Kannibalenfilm, anschließend ging es um „den Gipfel der Genüsse“ mit kulinarischen Spezialitäten aus Savoyen (die ich tatsächlich gerne mal probiert hätte), na ja.
Der Film wurde nicht von Wissenschaftlern sondern Journalisten gedreht, und die betonen natürlich besonders dieses Thema. Außerdem, wenn irgendwo über Kannibalismus in der Bandkeramik, ach was im Neol., etwas herausgefunden werden kann, dann doch in Herxheim.Mir geht es wie Hugo: Der Film hat nicht überzeugt, das Thema Kannibalismus wurde zu sehr betont. Ich bekam den Eindruck, dass in der Arbeitsgruppe von Frau Zeeb-Lanz ein paar Kannibalismus-Fans agieren dürfen, die geradezu verbissen an ihrer These festhalten.
Es geht ja nicht um den Titel der Sendung. In der kompletten Sendung ging es um den Kannibalismus, der in Herxheim (angeblich) ausgeübt wurde. An mindestens 500 Individuen (nur ein Teil der Anlage ist ausgraben).Trebron hat geschrieben:Vor allem hat Frau Z-L sehr informativ darauf hingewiesen, dass von ZDF und Arte der Titel so gewählt wurde um die Leute auch vor die Kiste zu bekommen.