Pömpel oder nicht Pömpel

Moderatoren: Hans T., Nils B., Turms Kreutzfeldt, Chris

Antworten
Benutzeravatar
Dago
Beiträge: 568
Registriert: 09.11.2007 19:53
Wohnort: Mainaschaff / Unterfranken

Pömpel oder nicht Pömpel

Beitrag von Dago »

Ich bekomme ein Bronzeschwert http://www.bronze-age-swords.com/forsal ... and_un.jpg Tpy Edwartpark, das dem hiesigen Typ Hemikofen gleichzusetzen ist. Bei einem Schwert mit einer Zunge am Griffende ist ja ein Pömpel wahrscheinlich, doch dieser Typ hat einen geraden Abschluss. Trotzdem einen Pömpel montieren oder lieber ohne?
Grüsse
Thorsten Seifert
Man kann aus Geschichte nur lernen

Neue Erkenntnise entstehen nur durch das Studieren von Funden
Benutzeravatar
Steve Lenz
Beiträge: 3162
Registriert: 05.12.2005 14:18
Kontaktdaten:

Re: Pömpel oder nicht Pömpel

Beitrag von Steve Lenz »

Ich hatte seinerzeit an meinem (Ulfr´s) Schwert trotz gerade abschließendem Zungenknauf einen Pilzknauf aufgezapft. Einfach den Zapfen hälftig am Knaufende der Griffplatten plazieren. Hab´s mit Hautleim geklebt - Ulfr hat sich noch nicht über einen abgefallenen Knauf Pilzknauf geäußert. ^^

Unbeknaufte Schwerter des Typs Ewart Park kenne ich nur aus irischen Kontexten. Und soooo Hemigkofen ist es ohne weiteres (Bearbeiten) auch nicht, da die EP-Klinge in Haken ausläuft, weswegen es in die "Mindelheim"-Gruppe (nach Schauer) eingegliedert ist. Aber Du kannst natürlich die Klinge soweit modden, dass ein Hemigkofen draus wird - habe ich auch so gemacht.
Aus den Augen - aus dem Sinn.
Benutzeravatar
ulfr
Site Admin
Beiträge: 5363
Registriert: 05.04.2006 13:56
Wohnort: Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Pömpel oder nicht Pömpel

Beitrag von ulfr »

Steve Lenz hat geschrieben: Ulfr hat sich noch nicht über einen abgefallenen Knauf Pilzknauf geäußert. ^^
ist noch dran :D Allerdings habe ich auch noch nicht damit "gearbeitet", wie Du sagen würdest :twisted:
"Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, daß Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann."
Samuel Butler (1835-1902)

☪️oe✡️is✝️
Benutzeravatar
Dago
Beiträge: 568
Registriert: 09.11.2007 19:53
Wohnort: Mainaschaff / Unterfranken

Re: Pömpel oder nicht Pömpel

Beitrag von Dago »

Das ich das Ricasso umarbeiten muss war mir bekannt, ich sehe halt bei der Durchsicht der Funde das es eigendlich keinen Hinweis auf einen Pömpel gibt bei Griffzungenschwerter dieser Art.
Grüsse
Thorsten Seifert
Man kann aus Geschichte nur lernen

Neue Erkenntnise entstehen nur durch das Studieren von Funden
Benutzeravatar
Steve Lenz
Beiträge: 3162
Registriert: 05.12.2005 14:18
Kontaktdaten:

Re: Pömpel oder nicht Pömpel

Beitrag von Steve Lenz »

http://www.artsales.com/ARTistory/Ancie ... words.html

Schwert Nr. 21, Dago. Ist zwar britische Inseln, m.E. aber eine legitime Anleihe auch für kontinentale Designs. In Gegenstoßrichtung hat mein ein Mindelheim mit Eisengriff aus der Themsemündung geborgen, das Griffdesign entsprach den hier üblichen. Knauf fehlte zwar, aber es läßt auch den Schluß zu, dass Schwerter nicht nur in Rohform, sondern auch fertig montiert verschoben wurden.

Beide Varianten sind plausibel und handhabbar. Beides ausprobiert. Mit Knauf kann ich nen Klick stärker wirken, weil ich keinen Schiss haben muss, dass der Hobel mir aus der Hand glitscht und nen indifferenten Umgang mit der Umgebung pflegt.
Aus den Augen - aus dem Sinn.
Benutzeravatar
Dago
Beiträge: 568
Registriert: 09.11.2007 19:53
Wohnort: Mainaschaff / Unterfranken

Re: Pömpel oder nicht Pömpel

Beitrag von Dago »

Mal ein Ergebnis

Bild
post image wordpress

Griff aus Feldulme, Pömpel aus Ahorn
Grüsse
Thorsten Seifert
Man kann aus Geschichte nur lernen

Neue Erkenntnise entstehen nur durch das Studieren von Funden
Benutzeravatar
ulfr
Site Admin
Beiträge: 5363
Registriert: 05.04.2006 13:56
Wohnort: Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Pömpel oder nicht Pömpel

Beitrag von ulfr »

Schick!
"Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, daß Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann."
Samuel Butler (1835-1902)

☪️oe✡️is✝️
Benutzeravatar
Hans T.
Beiträge: 1599
Registriert: 05.12.2005 23:31
Wohnort: Nürnberg

Re: Pömpel oder nicht Pömpel

Beitrag von Hans T. »

Sehr überzeugend, tolle Arbeit!
Denkst du auch über eine entsprechende Scheide nach?
H
"Des is wia bei jeda Wissenschaft, am Schluß stellt sich dann heraus, daß alles ganz anders war."
Benutzeravatar
Dago
Beiträge: 568
Registriert: 09.11.2007 19:53
Wohnort: Mainaschaff / Unterfranken

Re: Pömpel oder nicht Pömpel

Beitrag von Dago »

Bin schon am Aushöhlen, ebenfalls Feldulme
Grüsse
Thorsten Seifert
Man kann aus Geschichte nur lernen

Neue Erkenntnise entstehen nur durch das Studieren von Funden
Benutzeravatar
Steve Lenz
Beiträge: 3162
Registriert: 05.12.2005 14:18
Kontaktdaten:

Re: Pömpel oder nicht Pömpel

Beitrag von Steve Lenz »

Finde ich ausgesprochen schön, Dago.
Aus den Augen - aus dem Sinn.
Benutzeravatar
Nils B.
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 11:47
Kontaktdaten:

Re: Pömpel oder nicht Pömpel

Beitrag von Nils B. »

Schnieke Pieke!
Die komplette Griffpartie macht 'von weitem' auf mich einen sehr ergonomischen Eindruck. Würde ich gerne mal in der Hand halten. Vielleicht ergibt sich da Gelegenheit in Dorstadt?
***
Germanisch depressiv und bisweilen leicht erkeltet
Benutzeravatar
Steve Lenz
Beiträge: 3162
Registriert: 05.12.2005 14:18
Kontaktdaten:

Re: Pömpel oder nicht Pömpel

Beitrag von Steve Lenz »

Keule, wenn Du was in der Hand hattest is alles ergonomisch.
Aus den Augen - aus dem Sinn.
Benutzeravatar
Bullenwächter
Beiträge: 1597
Registriert: 05.12.2005 15:23
Wohnort: Halstenbek
Kontaktdaten:

Re: Pömpel oder nicht Pömpel

Beitrag von Bullenwächter »

Sehr schick, gefällt mir..... Ich glaub ich muss auch noch mal mit der BZ anfangen.
The day may be near when we must kill to conserve.
"Dekmalschützer" Giles Cato in MIDSOMER-MURDERS Episode The House in the Woods (2005)
Benutzeravatar
Dago
Beiträge: 568
Registriert: 09.11.2007 19:53
Wohnort: Mainaschaff / Unterfranken

Re: Pömpel oder nicht Pömpel

Beitrag von Dago »

Bild
adult image hosting

Mit Scheide und Gurt

Bild
image upload

Getragen
Grüsse
Thorsten Seifert
Man kann aus Geschichte nur lernen

Neue Erkenntnise entstehen nur durch das Studieren von Funden
Antworten

Zurück zu „Schwerter“