Ich wollt mal fragen, ob und wenn dann welche Fachzeitschriften Ihr lest und empfehlen könnt.
Berichtet ruhig auch von weniger guten Erfahrungen. Ich bin gespannt!
Das kommt ganz drauf an, was man lesen will und was für ein interessensgebiet man hat.
Fachzeitschriften liest man ja nicht von vorne bis hinten durch, sondern zieht sich die Artikel raus, die man lesen will, weshalb ich denke, dass man nicht wirklich sagen kann "Ich lese Germania" oder so. Jedoch gibt die Zeit mit der man sich beschäftigt natürlich einen gewissen Rahmen.
Ich dachte mit diesem Thema an eine kleine Sammlung für jeden. Jeder kann doch schreiben, welche Zeitschrift er gerne liest/ zu einem bestimmten Thema gelesen hat. Dann entsteht eine kleine Liste, die wohl recht interessant werden könnte!
Wenn es etwas populärwissenschaftlicher sein darf, nenne ich mal die "Antike Welt", die ich auch abonniert habe. Gelegentlich, wenn für mich interessante Artikel enthalten sind, auch "Archäologie in Deutschland".
Bin begeisterter Abonnent vom Archäologischen Korrespondenzblatt - in jeder Ausgabe ist mindestens ein Artikel für mich dabei, meist mehr
Die AiD habe ich wegen für mich nicht mehr passendem Preis-/Leistungsverhältnis nach Jahren abbestellt - kam mir immer mehr vor wie eine "Archäologie-BRAVO"
Ich hab die AiD, da ist nicht immer was drin, aber doch häufig. Vom Korrespondenzblatt stehen bei mir zwar 12 Jahrgänge rum, ein Abo habe ich aber (noch) nicht. Muß da mal den Hintern hochkriegen.
Ich danke sehr für die Antworten! Genau so soll es laufen. Ich bitte um Fortführung, denn sicher wird auch in diesem Forum einmal jemand nach Zeitschriften forschen wollen!
Bei mir sind es das Mittelungsblatt Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg und Denkmalpflege in Baden-Württemberg und über Chris das Archäologische Korrespondenzblatt. Außerdem bin ich mehr oder weniger fast wöchentlich in der Uni-Bib, wo weitere Zeitschriften ausliegen.
The day may be near when we must kill to conserve. "Dekmalschützer" Giles Cato in MIDSOMER-MURDERS Episode The House in the Woods (2005)
Da wären:
Arch.Korrespondenzblatt, Germania, Arch. in Bayern und andere Länderbezogene Reihen (siehe oben), AiD.
Andere Reihen sind sehr teuer, man kiegt als Normalo oft gar nicht mit, was da neu ist.
Wichtig für den ist der regelmäßige Erwerb aller in Frage kommender Ausstellungskataloge.
Ich halte diese für die "preiswerteste" Methode eine gezielte Themensammlung incl. umfangreicher Literaturhinweise zu erhalten. Kataloge sind, trotzdem dass sie sehr begeht sind, oft recht kurzlebig. Also (AiD/Foren) immer die laufenden Ausstellungen beobachten und schnell Kontakt aufnehmen
Neben den schon genannten das Eurasia Antiqua Magazin nicht zu vergessen. V.a. eben für den Eurasischen Raum, Sprich Skythen und was davor und danach kam.
"Es wäre besser, die Regierung setzte das Volk ab und wählte sich ein Neues." Bertolt Brecht