
(Quelle: http://www.ffzg.hr )
Überreste eines weiblichen Idols aus dem nordöstlich-aegäischen Raum.
Wenn ich mir die Linien entlang des Kragens so ansehe, passt das ganz gut zu mittelbronzezeitlichen ?Schmuckfunden - wie z.B. diesem Collier aus dem ostalpinen Bereich.
Wäre nur interessant, was der Guten da vor der Leiste hängt!
Ich habe mich dann noch mit den Mumien (allesamt Kaukasier!) aus der Taklamakan (Tarim Bassin) befasst - angeblich stammt der Mann von Cherchen (Vorsicht! Nichts für zarte Gemüter!) aus dem böhmischen Raum. Er starb vor ca. 3200 Jahren!
Hier noch ein Bild von einem ebenfalls dort gefundenen Stofffragment:

(Quelle: http://www.zoroastriankids.com ).
Es wird neben der Leiche eines Kleinkindes noch die einer Frau beschrieben. Deren Kleidungsstücke sollen starke Ähnlichkeiten zu den spätbronzezeitlichen nordischen aufweisen.
Bei Karstadt München haben sie derzeit sehr schöne Wollstoffe im Sortiment. Mir stellt sich nur die Frage, ob ich das Karo-Klischee bedienen will und einen solchen Stoff zu meinem Glockenpanzer trage!? Versucht bin ich schon...
