Neanderthaler - Flöte

Moderatoren: Nils B., Turms Kreutzfeldt, Hans T., Chris

Neanderthaler - Flöte

Beitragvon Trebron » 12.02.2015 20:52

Wer nur zurück schaut, sieht nicht was auf ihn zu kommt
Uff pälzisch: wä blos zurigg guggt, sieht net was uff`ne zukummd
Benutzeravatar
Trebron
 
Beiträge: 2025
Registriert: 02.01.2006 13:16
Wohnort: 67454 Haßloch

Re: Neanderthaler - Flöte

Beitragvon ulfr » 12.02.2015 23:13

Sorry, aber auch das Druidengewand hilft nicht: In der Fachwelt wird die "Flöte" von Divje Babe stark angezweifelt. Die Löcher sind sehr wahrscheinlich von Hyänen hineingebissen worden, dazu gibt es Versuche von Archäologen der Uni Tübingen, bei Bedarf gerne Literaturhinweise. Es gibt auf jeden Fall keine menschlichen Bearbeitungsspuren.
"Wenn Sie stolz sein wollen auf Ihr Volk, dann empfehle ich Ihnen den Beruf des Imkers".
Hubertus Meyer-Burckhardt
Benutzeravatar
ulfr
Site Admin
 
Beiträge: 5260
Registriert: 05.04.2006 14:56
Wohnort: Wetterau

Re: Neanderthaler - Flöte

Beitragvon ulfr » 13.02.2015 12:36

Albrecht, G. e.a. 1998: "Flöten aus Bärenknochen - die frühesten Musikinstrumente? ArchKorrbl 28, Heft 1, 1-19

D´Errico, F. e.a. 1998: A middle Palaeolithic origin of music? Antiquity 72, 65-79
http://www.ih.csic.es/sites/default/fil ... uity98.pdf

Chase, P.G., Nowell, A. 1998: Taphonomy of a Suggested Middle Paleolithic Bone Flute from Slovenia. Current Anthropology 39, No. 4, 549-553

D´Errico, F. e.a. 2003: Archaeological Evidence for the Emergence of Language, Symbolism, and Music—An Alternative Multidisciplinary Perspective. Journal of World Prehistory, Vol. 17, No. 1, 1-70
http://www.eva.mpg.de/evolution/staff/s ... 03_JWP.pdf
"Wenn Sie stolz sein wollen auf Ihr Volk, dann empfehle ich Ihnen den Beruf des Imkers".
Hubertus Meyer-Burckhardt
Benutzeravatar
ulfr
Site Admin
 
Beiträge: 5260
Registriert: 05.04.2006 14:56
Wohnort: Wetterau

Re: Neanderthaler - Flöte

Beitragvon ulfr » 12.04.2015 17:42

"Wenn Sie stolz sein wollen auf Ihr Volk, dann empfehle ich Ihnen den Beruf des Imkers".
Hubertus Meyer-Burckhardt
Benutzeravatar
ulfr
Site Admin
 
Beiträge: 5260
Registriert: 05.04.2006 14:56
Wohnort: Wetterau

Re: Neanderthaler - Flöte

Beitragvon Trebron » 12.04.2015 20:48

Schade eigentlich, ich hätte den Neandertalern eine Flöte gegönnt :1:

:4: Aber wer weiß, vielleicht hat der Neandi , nachdem die Hyäne die Löcher gemacht hatte gemerkt, dass man damit Musik machen kann :neandi:


:mammut2:
Wer nur zurück schaut, sieht nicht was auf ihn zu kommt
Uff pälzisch: wä blos zurigg guggt, sieht net was uff`ne zukummd
Benutzeravatar
Trebron
 
Beiträge: 2025
Registriert: 02.01.2006 13:16
Wohnort: 67454 Haßloch

Re: Neanderthaler - Flöte

Beitragvon ulfr » 27.12.2016 19:48

Ja, schon, aber die Musik der Urgeschichte denke ich mir grundsätzlich nicht als schmachtende Tremolo-Orgien auf dem Bärenschenkel, sondern eher wie die Musik der Tonga in Simbabwe (hab ich gerade wiedergefunden): Viele Musiker spielen hier oft nur jeweils einen Ton, und erst der Zusammenklang aller ist mehr als die Summe der einzelnen! Fröhlicher Steinzeit-Jazz!! (Achtung, nix für schwache Nerven):

http://www.eduhi.at/dl/Track_No02.mp3

Mehr tracks hier:

http://neu.8goals4future.at/8GOALS4FUTU ... kthid=7084

Aus dem GEO Artikel im Heft 1/1999: Siankwede, der Mwimbi (Arrangeur, "Herr der Töne" - ihn ereilt die Partitur im Schlaf!) - wird befragt:
"Wie ist die Musik der Tonga entstanden?
"Sie war schon immer da."
Spielen die Musiker was ihnen gerade in den Sinn kommt?
"Nein, nein, da sind feste Regeln"
Wie komponiert der Mwimbi die Stücke?
Siankwede versteht die Frage nicht ...
Wie kommen die Töne in den Kopf des Mwimbi?
"Ich träume sie""


:mammut2: :neandi: :lure:
"Wenn Sie stolz sein wollen auf Ihr Volk, dann empfehle ich Ihnen den Beruf des Imkers".
Hubertus Meyer-Burckhardt
Benutzeravatar
ulfr
Site Admin
 
Beiträge: 5260
Registriert: 05.04.2006 14:56
Wohnort: Wetterau

Re: Neanderthaler - Flöte

Beitragvon Sculpteur » 04.06.2018 08:07

Zu dem Thema wollte ich mal gerne in die Runde fragen, wer von Euch schon einmal selbst Flöten hergestellt, bzw. rekonstruiert hat und sich mit der Berechnung des Luftvolumens und der Lochungen zwecks Stimmung auskennt? Damit zielt meine Frage natürlich auf Flöten in späteren Epochen und den Flötenbau generell an. Ich wollte deshalb nicht gleich einen neuen Thread zum Thema aufmachen. Mein Fokus liegt zur Zeit auf dem angestrebten Nachbau altägyptischer Flöten.

Danke! :18:

Grüße, Sculpteur
Vorgeblich altrömische Weisheit (entnommen aus einem Hollywood-Film mit Marc Ruffalo / "The Fantastic Four") : "Genieße das Leben. Es ist später als Du denkst".
Benutzeravatar
Sculpteur
 
Beiträge: 752
Registriert: 17.06.2016 19:17

Re: Neanderthaler - Flöte

Beitragvon ulfr » 04.06.2018 10:43

Moeck, H. 1951: Ursprung und Tradition der Kernspaltflöten der europäischen Folklore und die Herkunft der musikgeschichtlichen Kernspaltflötentypen. Diss. Uni Göttingen

Reprint vom Moeck-Verlag in Celle 1996, ISBN 3-87549-062-2
"Wenn Sie stolz sein wollen auf Ihr Volk, dann empfehle ich Ihnen den Beruf des Imkers".
Hubertus Meyer-Burckhardt
Benutzeravatar
ulfr
Site Admin
 
Beiträge: 5260
Registriert: 05.04.2006 14:56
Wohnort: Wetterau

Re: Neanderthaler - Flöte

Beitragvon Sculpteur » 04.06.2018 20:06

Danke für den Tipp, Ulfr!

Ausgerechnet der Moeck... - Das hätte ich mir doch wirklich denken können! :4: :D

Grüße, Sculpteur
Vorgeblich altrömische Weisheit (entnommen aus einem Hollywood-Film mit Marc Ruffalo / "The Fantastic Four") : "Genieße das Leben. Es ist später als Du denkst".
Benutzeravatar
Sculpteur
 
Beiträge: 752
Registriert: 17.06.2016 19:17

Re: Neanderthaler - Flöte

Beitragvon ulfr » 08.11.2018 09:50

Doch ne Flöte?
Muss ich erstmal lesen ...

http://www.academia.edu/37720432/Neandertal_Flute
"Wenn Sie stolz sein wollen auf Ihr Volk, dann empfehle ich Ihnen den Beruf des Imkers".
Hubertus Meyer-Burckhardt
Benutzeravatar
ulfr
Site Admin
 
Beiträge: 5260
Registriert: 05.04.2006 14:56
Wohnort: Wetterau

Re: Neanderthaler - Flöte

Beitragvon ringot » 01.05.2019 09:13

ulfr hat geschrieben:Sorry, aber auch das Druidengewand hilft nicht: In der Fachwelt wird die "Flöte" von Divje Babe stark angezweifelt. Die Löcher sind sehr wahrscheinlich von Hyänen hineingebissen worden, dazu gibt es Versuche von Archäologen der Uni Tübingen, bei Bedarf gerne Literaturhinweise. Es gibt auf jeden Fall keine menschlichen Bearbeitungsspuren.

Da muss ich diche ein wenig Kontra geben...
Wir waren mit der Ausstellung "Archeomusika" in Ljubliana wo das Kongress von ISGMA (International Searching Group on Musik Archaeology) und die Kollegen aus Slovenien haben ganz klar bewiesen, das es doch menschlichen Bearbeitungspuren im Form von ausdünnung des Knochenwänden um die Löchen gegeben hat. Dazu sind die Löchen konisch nach aussen und nicht nach innen wie es der Fall wäre wenn diese durch Hyänenbiss versusacht wären.
Diese Ergebnisse wurden mit Tomographie des Knochen festgestellt.
Dazu passt die Lage der Löcher nicht mit irgendeinem Tiergebiss (Kein Bissspuren gegenüber der Löcher). Ich habe lange behauptet, dass dies kein von Menschen ergestellt instrument wäre... Jetzt bin ich anderer Meinung.
Es gab ein Leben vor dem Game Boy!!!
Benutzeravatar
ringot
 
Beiträge: 15
Registriert: 08.03.2009 23:46
Wohnort: Hambergen


Zurück zu Musik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast