Archäologie in Bayern - Fenster zur Vergangenheit
(ISBN: 3791720023 )
Gestern in der Hand gehabt, begeistert gewesen, zu Weihnachten gewünscht! Gut geschrieben und bebildert, keine isolierten Ansichten, sondern für jede Epoche interdisziplinär vernetzt.
mein exemplar is grad angekommen sieht echt supergeil aus auf den ersten blick, super bebildert und scheint auch schick zusammenfassend alles geschrieben zu sein und bezahlbar isses auchnoch
das wandert nächste woche sofort auf meinen nachttisch
Na deinen Weihnachtsmann... ääh.. - frau hast du ja gut im Griff
Ich werd mal sehen, ob es auch für mich was ist und ich es mir zum Geburtstag wünsche. Immerhin muss ich noch ein wenig auf verdaulich leichte Kost achten...
Steve, ich fürchte, daß das auch ein Kostenfaktor ist.
Wir haben hier die "Archäologie im Rheinland" Reihe und die "Archäologie in Ostwestfalen".
Ich würde mir ähnliches auch für ander Gegenden wünschen.
"Archäologie in Bayern - Fenster zur Vergangenheit" ist eine kostenlose Jubelschrift zum Anlass des 25 jährigen Bestehens der Gesellschaft für Archäologie in Bayern e.V. Das Buch ist ebenso kostenlos wie die jährlich erscheinende Zeitschrift "Das Archäologische Jahr in Bayern" 2005 (usw.), in der die highlights des Ausgrabungsjahres vorgestellt werden. Kostenlos aber nur für Mitglieder der genannten Gesellschaft!
Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt glaube ich 25 Euro, allein ein Band des Archäologischen Jahres kostet im Handel ähnlich viel. In diesem Jahr hat sich die Mitgliedschaft echt "gelohnt".
Die Gesellschaft wurde vor 25 Jahren von Rainer Christlein (BLfD) gegründet. Zum einen als Lobby für die Bodendenkmalpflege, zum anderen als "Geldbeschaffungsmaschine" für die Jahresgabe und für kleinere Projekte, z.B. Druckkostenzuschüsse für Studenten usw.
In anderen Bundesländern hat man dann ähnliche Gesellschaften gegründet, die so oder so ähnlich heißen (z.B. Gesellschaft für Vor- und Frühgeschichte in xyz).
Dinah, in Deinem Fall würde ich mal die internetseiten der thüringischen Denkmalpflege in Weimar aufsuchen und nach einem vergleichbaren Verein schauen. Oder auch nach den entsprechenden Landesmuseen, die sind im Osten mit den Denkmalämtern mehr oder weniger eng verbandelt.
Ich war schon im Weimarischen und in der Uni Jena. Es gibt ein Band I "Jenaer Schriften zur Vor- und Frühgeschichte" von René Wötzel. Allerdings hab ich es noch nicht "öffentlich" gefunden. Wahrscheinlich muss ich mal in die Uni schlappen, bin ja zwischen den Jahren dort...
Thomas, als Mitglied der Gesellschaft habe ich das Buch kostenlos zugeschickt bekommen (zusätzlich zur üblichen Jahresgabe). Es wurde mit Mitteln der Gesellschaft (und weiteren Sponsoren) finanziert, die in diesem Jahr die o.a. Miniprojekte nicht unterstützen konnte. (Wir hatten da was vor, grummel grummel..)
Herausgeber ist die Gesellschaft für Archäologie in Zusammenarbeit mit dem Bayer. Landesamt für Denkmalpflege, zusammengestellt wurde es von von Sebastian Sommer (von der ersten Seite abgeschrieben...)
Doch Hans - Fridolin hat schon Recht! Ferro?s Dad ist ebenfalls Mitglied in besagter Gesellschaft und hat?s kostenlos bekommen. (Dabei bin ich doch erst drauf aufmerksam geworden!)