Seite 1 von 1
					
				Alamannen - Armalausi
				Verfasst: 06.12.2005 21:22
				von Bullenwächter
				Hallo Freunde!
In der englischen Wikipedia wird im Artikel 
Alamanni (
http://en.wikipedia.org/wiki/Alamanni) eine Gruppe der 
Armalausi erwähnt. 
Die Armalausi habe ich in der mir zur Verfügung stehenden Literatur nicht gefunden. Hat diese Gruppe im Deutschen evtl. einen anderen Namen 
 
 
Oder gibt es sonst irgendwelche Hinweise zu diese Volksgruppe  
 
 
Andi
 
			
					
				Re: Alamannen - Armalausi
				Verfasst: 08.12.2005 18:26
				von roland
				Hi Andi,
sagt mir ebenfalls nix, nie gehört, sorry.
Gruß,
Roland
			 
			
					
				
				Verfasst: 08.12.2005 18:36
				von Steve Lenz
				Ich  hab?mich mal so durch verschiedene Foren und Links nach diesem ominösen "Stamm" umgesehen - immer nur Fragen nach deren Existenz, aber nirgendwo etwas, dass es sie gegeben hat!
Armalausi (lat.) wird mit "die Ärmellosen" übersetzt. Irgendwelche Stämme mit kurzärmeligen Tuniken als Stammestracht bekannt?
			 
			
					
				
				Verfasst: 09.12.2005 11:18
				von Bullenwächter
				Hallo Steve!
Danke für Deine Mühen. Erfolglos gegoogelt hatte ich auch schon. Jetzt sind wir aber auf er englischen Wikipedia 
http://en.wikipedia.org/wiki/Talk:Alamanni#Armalausi bzw. bei 
http://en.wikipedia.org/wiki/Armalausi etwas weitergekommen.
WP Benutzer 
dab konnte folgende Quellen ausfindig machen:
 - 
http://www.uni-mannheim.de/mateo/camena ... 0336a.html
 - 
http://www.ancientlibrary.com/gazetteer/0052.html 
 - 
http://www.fh-augsburg.de/~harsch/Chron ... _pe04.html Tabula Peutingeriana (oben rechts)
- 
http://www.putmap.com/imag1650.jpg Karte Imperium Romanum von 1650
So wie ich die beiden Karten deute scheinen die Armalausi kein alamannischer Stamm/Teilstamm zu sein.
Weitere sichere Quellen, die bereits wissenschaftlich bearbeitet wurden, wären aber wünschenswert.
Andi
 
			
					
				
				Verfasst: 09.12.2005 12:16
				von Steve Lenz
				Kann es die lateinische Übersetzung einer germanischen Bezeichnung für einen nicht-germanischen Stamm gewesen sein? 

 
			
					
				Re:
				Verfasst: 04.03.2012 16:39
				von Frieda
				Bin gerade auf diesen alten Thread gestoßen und damit er nicht unbeantwortet bleibt.... hier die Lösung zur Frage: Wer sind die Armalausi? Heute würde man die Armalausi den Bajuwaren zu ordnen.
Die Armalauser und die Narisker (Naristo) lebten nachweislich im 1. bis ins 3.Jh. n. Chr., nachdem sie bojische und vindelikische oder andere unbekannte keltische Volksreste verdrängt haben, in den Tälern der Altmühl, der Naab, des Regens und weiter in der anschließenden Donauebene bis in die Passauer Gegend und östlich davon im Gau Stadevanga.
Für die Armalauser und die Narisker bestehen sehr viele Namensvariationen: Armalausi, Narisci, Armalisci, Varisker, Arisken, Narisken, Varisken, Aristen, Naristen, Varisten, Aristo, Naristo und viele mehr.
Quelle: 
http://www.armalausi.eu/index.html
Der lateinische Name der Armalauser oder Armalausen war Armalausi. Auf Deutsch übersetzt bedeutet der römische Name „die Ärmellosen“ . Auch wurde bei den Römern ein ärmelloser Kurzumhang “armalausi” genannt. 
Es gibt noch ein paar wenige Nachfahren dieses Volksstammes. Weitere Details dazu sind auf der obenerwähnten HP nachzulesen.
 
			
					
				Re: Alamannen - Armalausi
				Verfasst: 04.03.2012 19:10
				von Bullenwächter
				Danke, die HP kannte ich noch nicht....
Aber ich war auf der Suche nach historischen und wissenschaftlichen Quellen.
			 
			
					
				Re: Alamannen - Armalausi
				Verfasst: 04.03.2012 22:43
				von Frieda
				Nun, Hans von der Weyden, der über diese Seite erreichbar ist, wird dir gegebenen falls gerne weitere Auskünfte zu Armalausi und den Ergebnissen ihrer eigenen Recherchen geben 
