Knochenhammer im Landesmuseum Halle (Saale)
Verfasst: 18.05.2024 06:25
Das Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) beherbergt in seiner Sammlung ein ganz besonderes Stück und zwar einen Knochenhammer "vom Domplatz". Das Besondere an dem Knochenhammer ist neben der Hinterfragung seiner Zweckmäßigkeit (Werkzeug, Waffe, Statussymbol, Kultobjekt?) sowie neben Fragen zur damals angewendeten Durchlochungstechnik die Gestaltung des Hammers: der Hammerkopf ist reich verziert mit zirkulärer Ornamentik. Diese Art der Verzierung dient heute als Grundlage dafür, den Knochenhammer zeitlich einzuordnen (siehe Aussagen in der zitierten Videoquelle [YT 1]).
- - -
QUELLEN / SOURCES:
Youtube [1]:
Youtubechannel: Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
channel operator: Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale)
main page of the Youtube channel: https://www.youtube.com/
date and time of access: 18.05.2024; 07:13 MEZ
main page of channel-operator at youtube: https://www.youtube.com/@Landesmuseum_Halle
date and time of access: 18.05.2024; 07:14 MEZ
cited video source: https://youtu.be/NtcTs76QTzI?si=_vrqlsWTo-4W-L9j
video title: Ein Knochenhammer vom Domplatz in Halle | Museum exklusiv. Einblicke in die Studiensammlung
date and time of access: 18.05.2024; 07:15 MEZ
- - -
QUELLEN / SOURCES:
Youtube [1]:
Youtubechannel: Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
channel operator: Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale)
main page of the Youtube channel: https://www.youtube.com/
date and time of access: 18.05.2024; 07:13 MEZ
main page of channel-operator at youtube: https://www.youtube.com/@Landesmuseum_Halle
date and time of access: 18.05.2024; 07:14 MEZ
cited video source: https://youtu.be/NtcTs76QTzI?si=_vrqlsWTo-4W-L9j
video title: Ein Knochenhammer vom Domplatz in Halle | Museum exklusiv. Einblicke in die Studiensammlung
date and time of access: 18.05.2024; 07:15 MEZ