Wissenschaftliche Keramikbeschreibung

Ausschließlich zur Diskussion historischer Berichterstattung!

Moderatoren: Nils B., Turms Kreutzfeldt, Hans T., Chris

Antworten
Benutzeravatar
Bullenwächter
Beiträge: 1594
Registriert: 05.12.2005 15:23
Wohnort: Halstenbek
Kontaktdaten:

Wissenschaftliche Keramikbeschreibung

Beitrag von Bullenwächter »

Eine Frage zur eindeutigen und verständlichen Beschreibung von Keramikobjekten, auf die mir leider der Leitfaden zur Keramikbeschreibung (Mittelalter - Neuzeit) Terminologie - Typologie - Technologie von Bauer et al. auch keine eindeutige Antwort geben konnte.

Wie bezeichnet man die auf den nachfolgenden Fotos mit Pfeilen bezeichneten Details, einmal den nach Oben ausgearbeiteten Gefäßrand und zum anderen der nach Innen stehengelassene Rest vom Einformen der Öffnung.
Dateianhänge
Innerer Gefäßrand
Innerer Gefäßrand
Äußerer Gefäßrand
Äußerer Gefäßrand
Aussen1.jpg (74.44 KiB) 11836 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Bullenwächter am 05.03.2019 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
The day may be near when we must kill to conserve.
"Dekmalschützer" Giles Cato in MIDSOMER-MURDERS Episode The House in the Woods (2005)
Benutzeravatar
Bullenwächter
Beiträge: 1594
Registriert: 05.12.2005 15:23
Wohnort: Halstenbek
Kontaktdaten:

Re: Wissenschaftliche Keramikbeschreibung

Beitrag von Bullenwächter »

Und noch eine Frage.

Gibt es für diese zipfelförmige Aufwölbung am Boden des Gefäßinneren eine eigene "Fach"Bezeichnung?
Sie entsteht offensichlich bein Hochdrehen des Gefäßkörpers und bleibt zuletzt stehen, weil sie durch die enge Gefäßöffnung mit dem Finger nicht mehr erreichbar ist.
Dateianhänge
Zipfelförmiger Drehrest
Zipfelförmiger Drehrest
The day may be near when we must kill to conserve.
"Dekmalschützer" Giles Cato in MIDSOMER-MURDERS Episode The House in the Woods (2005)
Benutzeravatar
ulfr
Site Admin
Beiträge: 5359
Registriert: 05.04.2006 13:56
Wohnort: Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Wissenschaftliche Keramikbeschreibung

Beitrag von ulfr »

Laut meinem Keramikerfreund heißt der obere Rand "Fahne", für den Rest gibts keine wirklichen Bezeichnungen ...
"Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, daß Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann."
Samuel Butler (1835-1902)

☪️oe✡️is✝️
Benutzeravatar
Bullenwächter
Beiträge: 1594
Registriert: 05.12.2005 15:23
Wohnort: Halstenbek
Kontaktdaten:

Re: Wissenschaftliche Keramikbeschreibung

Beitrag von Bullenwächter »

Danke Ulfr.

Aber wie würde man die o. g. Details archaologisch präzise und verständlich beschreiben? Habt Ihr hier Vorschläge?
The day may be near when we must kill to conserve.
"Dekmalschützer" Giles Cato in MIDSOMER-MURDERS Episode The House in the Woods (2005)
Benutzeravatar
ulfr
Site Admin
Beiträge: 5359
Registriert: 05.04.2006 13:56
Wohnort: Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Wissenschaftliche Keramikbeschreibung

Beitrag von ulfr »

Ich würde es wie oben schon geschehen mit Fotos bzw. einer Zeichnung und einer Erklärung beschreiben.
"Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, daß Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann."
Samuel Butler (1835-1902)

☪️oe✡️is✝️
Antworten

Zurück zu „Historische Quellen“