"..., dass sie in der Jungsteinzeit schon Füße hatten"

Palaeozoologie, Palaeobotanik und alle archäologischen Hilfswissenschaften, sowie Methodendiskussionen innerhalb der Archäologie.
Antworten
Benutzeravatar
Blattspitze
Beiträge: 2594
Registriert: 17.11.2007 17:38
Wohnort: Hamburg

"..., dass sie in der Jungsteinzeit schon Füße hatten"

Beitrag von Blattspitze »

Auf dem Uni-Gelände ist ein Sandkasten aufgebaut, gefüllt mit acht Säcken Kinderspielsand "Natur" aus dem Baumarkt. Darum herum haben sich 40 Wissenschaftler aufgestellt, Archäologen, Anthropologen, Geomorphologen, Ethnologen. Sie starren auf Muster und Unregelmäßigkeiten im losen Material. Denn kurz zuvor sind barfüßige Freiwillige durch den Sand gegangen, sie haben Spuren hinterlassen. Füße mit fünf Zehen, mehr erkennt der Laie nicht. Würde er irgendwo in der Wildnis auf solche Abdrücke treffen, könnte seine Schlussfolgerung lauten: Drei Individuen liefen hier lang.
Doch es sind keine Amateure, die sich im Innenhof des Afrikainstituts der Universität Köln eingefunden haben. Hier steht die Weltelite der Fährtenleser.

http://www.zeit.de/2017/21/archaeologie ... taet-koeln
"Stone tools are not fossil bones, but as it were, fossil thoughts, forever reminding me of the mind that shaped them." Henry David Thoreau
Benutzeravatar
ulfr
Site Admin
Beiträge: 5359
Registriert: 05.04.2006 13:56
Wohnort: Wetterau
Kontaktdaten:

Re: "..., dass sie in der Jungsteinzeit schon Füße hatten"

Beitrag von ulfr »

Denn weder sei die Erfahrung ein Erfolgsgarant bei der Jagd, noch sei die Intelligenz dafür am wichtigsten: "Es ist der Hunger."

Kann ich bestätigen - Speerschleudern oder Bogenschießen vorm Mittagessen = signifikant erhöhte Trefferquote :D

Für mich ist beides denkbar - Paläopoesie (hört sich klasse an) und echtes tracking
"Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, daß Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann."
Samuel Butler (1835-1902)

☪️oe✡️is✝️
Antworten