Seite 1 von 1
					
				Pökern und Klavierspiel
				Verfasst: 09.05.2017 08:36
				von hugo
				
			 
			
					
				Re: Pökern und Klavierspiel
				Verfasst: 09.05.2017 09:02
				von Blattspitze
				Fantastisch, vielen Dank für den link, Hugo!
			 
			
					
				Re: Pökern und Klavierspiel
				Verfasst: 09.05.2017 09:20
				von ulfr
				Ebenso, danke, Hugo!!
Aber eigentlich heißt es Pöckern, Pökern tut man in der Nase oder an den Füßen  

 
			
					
				Re: Pökern und Klavierspiel
				Verfasst: 09.05.2017 11:52
				von hugo
				Gern geschehen. Aus Verlegenheit über das verlorene "c" werd ich jetzt pökern.
Seit einigen Jahren interessiere ich mich für Ethologie, Geschichts- und sonstige Psychologie und Neurobiologie, weil ich finde, dass die uns neue Interpreationsmöglichkeiten  liefern.
 

 
			
					
				Re: Pökern und Klavierspiel
				Verfasst: 10.05.2017 06:40
				von ulfr
				Buchempfehlung (gibt´s noch zu kaufen): 
Jourdain, R. 1998: Das wohltemperierte Gehirn. Heidelberg/Berlin: Spektrum Akademischer Verlag
und ein sehr interessanter Mann, mit dem ich schon oft diskutiert habe:
https://de.wikipedia.org/wiki/Eckart_Altenm%C3%BCller 
			
					
				Re: Pökern und Klavierspiel
				Verfasst: 10.05.2017 07:27
				von hugo
				Danke für den Tipp ulfr. Das Buch kommt auf meine Einkaufsliste.
herzlichen Gruß
hugo