Seite 1 von 1
					
				La bestia negra
				Verfasst: 26.04.2012 19:17
				von FlintMetz
				Hallo zusammen,
nicht, dass ich gestern Fußball gekuckt hätte, aber ich habe heute ´ne Pfeilspitze gebastelt, wo jetzt jeder mal raten darf, was das für ein Material ist. Als kleiner Tip: 
Jeder kennt ihn, er ist ziemlich prominent, sieht normalerweise völlig anders aus und ich würde es selber nicht glauben, dass er es ist, wenn ich den Stein nicht selbst vor Ort "geerntet" hätte  
 
 
Schöne Grüße...
Robert
P.S. Das Foto ist natürlich nicht nachbearbeitet - die Farben stimmen!
 
			
					
				Re: La bestia negra
				Verfasst: 26.04.2012 20:13
				von JHenkel
				Man blamiert sich nur einmal: Schwarz - weiß - rot. Helgoländer Flint.
			 
			
					
				Re: La bestia negra
				Verfasst: 26.04.2012 20:20
				von FlintMetz
				Guter Tip, ist aber Jura und keine Kreide!
			 
			
					
				Re: La bestia negra
				Verfasst: 26.04.2012 22:40
				von ulfr
				Welches bayerische Bier hat grüne Flaschen?  

 
			
					
				Re: La bestia negra
				Verfasst: 26.04.2012 23:19
				von hugo
				in Schletz hab ich Krakauer Jurafeuerstein. Der sieht aber ganz anders aus.

 
			
					
				Re: La bestia negra
				Verfasst: 27.04.2012 05:46
				von FlintMetz
				Bier in grünen Flaschen? So einen Schweinkram machen definitiv nur Nordlichter  
 
 
Aber "Bayern" ist schon mal richtig (steht ja schon im Titel)...  Jetzt ist es aber einfach, oder?
Schöne Grüße...
Robert
 
			
					
				Re: La bestia negra
				Verfasst: 27.04.2012 07:15
				von Blattspitze
				Abensberger ?
Ich mag grünbeflaschtes Bier! Basta!
			 
			
					
				Re: La bestia negra
				Verfasst: 27.04.2012 07:37
				von FlintMetz
				@Blattspitze: Joh - BINGO!!!
Ob man es glauben mag, oder nicht - es ist tatsächlich 
Abensberger. Tief schwarz, völlig ohne Bänderung und zusammen mit dem eigentlich klassischen Material in ein und der selben geologischen Schicht. Den gibt es auch in opak-braun und ich kann ihn nicht mal mit einer guten Lupe von baltischer Kreide unterscheiden. Das ist eigentlich schon bitter: Nord-Kreide gegen Süd-Jura und man hat quasi fast keine Chanze, das auf die Schnelle zu differenzieren. Mal sehen, wie es unter dem Mirko aussieht... Sind aber ziemliche Ausnahmeerscheinungen und recht selten.
Ich mag grünbeflaschtes Bier! Basta!
Mag ja sein, aber bei uns ist der Hopfen-Malz-Saft ausschließlich in braunem SiO2 verpackt. Ich glaube, dass das dann im Schnalstal keine Rolle mehr spiel und es jedem schmecken wird - egal welche Farbe die Flaschen haben  
 
 
Schöne Grüße...
Robert
 
			
					
				Re: La bestia negra
				Verfasst: 27.04.2012 08:39
				von Blattspitze
				Vom Abensberger habe ich noch eine 20cm lange, 10cm breite und 8mm dicke Platte. Gibts aus dem Material eigentlich rein randgedrückte Plattensilexdolche?
Nebenbei:
Sehr schöne Pfeilspitze, Robert!
			 
			
					
				Re: La bestia negra
				Verfasst: 27.04.2012 09:00
				von FlintMetz
				@Blattspitze: Ausschließlich Randgedrückt kenne ich keine, was aber nichts zu sagen hat. Ich kenne sicher nicht alle. Ob das überhaupt geht, kommt extrem auf die Qualität der Platte an, die wiederum extrem schwanken kann. Aber mit sehr gutem, dünnen Abensberger, einem Kupfer-Ishi und genügend Bizeps müsste das schon machbar sein. Die Kortex muss natürlich auch möglichst minimal sein, da man sonst leicht stecken bleibt - aber wem erzähle ich das...  (sprach der Lehrling zum Meister) 
 
 
Besonders die dunklen, glasigen Varietäten aus Abensberg drücken sich aber phantastisch -fast wie getempert.
Schöne Grüße...
Robert