Seite 1 von 2
					
				Streitaxt
				Verfasst: 26.11.2011 15:43
				von ulfr
				Und weils so schön ist, hier noch die "black beauty" oder "der schwarze Gruß", wie Blattspitze sie getauft hat:
"Streitaxt", Einzelgrabkultur bzw. Schnurkeramik, kein 100% originalgetreuer Nachbau, sondern mehr freestyle in Anlehnung an Funde aus Norddeutschland, Gesteinsart Strandfund und unbestimmt, sehr feinkörnig und hart, fast ohne Einschlüsse, tiefschwarz, Stiel Ulme
Herstellung konventionell, Schliff mit Sandstein, Politur mit Fächerscheibe fein und anschließend Kreide auf Lederlappen.
Länge der Klinge 24 cm, Gewicht 1250 g mit Stiel. Die Bohrung liegt mit 25 mm über dem Durchschnitt der Originale, die eher bei 18 - 20 mm liegen
 
 
 
 
 
 adult image hosting
adult image hosting 
			
					
				Re: Streitaxt
				Verfasst: 26.11.2011 16:01
				von Trebron
				Hi Wulf, sei bitte nicht böse, aber zur Klasse der Axt passt der Stiehl nicht so ganz. 
Ich gehe mal davon aus, dass das ein Profisorium ist ? 
 
Wozu die gut ist, frage ich erst gar nicht nicht  

 
			
					
				Re: Streitaxt
				Verfasst: 26.11.2011 16:07
				von Steve Lenz
				Geister! Ist das ein geiles Teil!!!
			 
			
					
				Re: Streitaxt
				Verfasst: 26.11.2011 17:15
				von Bullenwächter
				............ ...... Wau - wundschön .......
			 
			
					
				Re: Streitaxt
				Verfasst: 26.11.2011 19:16
				von ulfr
				Der Stiel bleibt so, ich fand die Ulme mit den typischen Astabgängen passend. Was hättest Du genommen, Trebron?
			 
			
					
				Re: Streitaxt
				Verfasst: 26.11.2011 19:47
				von Steve Lenz
				Ich find den Stiel absolut passend. Schlicht, führig. Schönes Werkzeug.
			 
			
					
				Re: Streitaxt
				Verfasst: 26.11.2011 21:00
				von FlintMetz
				GEILOMAT!!!!!!!  
 
 
Ich hätte für den Schaft noch schwarzes Ebenholz hier rumliegen - käme optisch bestimmt genial, aber das wäre es dann gewesen mit "Steinzeit"...
ETT!!! (Echt tolles Teil)
Schöne Grüße...
Robert
 
			
					
				Re: Streitaxt
				Verfasst: 26.11.2011 23:37
				von Dago
				Schönes Teil, wirklich wunderschön
			 
			
					
				Re: Streitaxt
				Verfasst: 27.11.2011 11:09
				von Trebron
				ulfr hat geschrieben:Der Stiel bleibt so, ich fand die Ulme mit den typischen Astabgängen passend. Was hättest Du genommen, Trebron?
Habe mal irgendwo ( Rengert sollte es wissen ! ) eine Schäftung gesehen ( nicht nur  Töpfe ), die mit Zick-Zack-Muster aus Birkenrinde / Birkenteer als Verzierung versehen war. sowas als zierendes Beiwerk auf geglättetem Schaft.
Die Ast-Punktlinie schaut gut aus, dazwischen umlaufende Zick-Zack-Muster könnte ich mir gut vorstellen und wäre auch zeitlich präsent.
Das waren ja angeblich "Prunkäxte" und dafür ist mir der Stiehl 
zu schlicht !
LG
Norbert
 
			
					
				Re: Streitaxt
				Verfasst: 27.11.2011 11:53
				von ulfr
				Du meinst die Doppelaxt von Cham-Eslen (CH). Das wird dann das nächste Projekt... 

 
			
					
				Re: Streitaxt
				Verfasst: 27.11.2011 16:40
				von Manu
				Hut ab, die Axt ist wunderschön geworden. Sag mal, ist das wirklich ALLES von Hand geschliffen? Also ich hab da mal an einem kleinen Steinchen rumgeschliffen ...  

 
			
					
				Re: Streitaxt
				Verfasst: 28.11.2011 00:17
				von FlintSource
				Argh, anfassen, streicheln. Centerfold für das Hochglanzmagazin mit steinzeitlichen Repliken.
Steve Lenz hat geschrieben:Schönes Werkzeug.
Steve, wenn das ein Werkzeug ist, ist ein Lamborghini ein Lieferwagen....
 
			
					
				Re: Streitaxt
				Verfasst: 28.11.2011 18:09
				von ulfr
				@ Manu: Die Operationskette:
Steinrohling schneiden mit großer Flex und Diamantscheibe
Bohren mit Maschine
Fein schneiden mit kleiner Flex und s.o.
Rohform mit kleiner Flex und Steinschruppscheibe
Formschleifen mit Sandsteinplatte (gepriesen sei die Pfalz!) und Wasser
Polieren mit kleiner Flex und Fächerscheibe
Endpolitur mit Kreidepaste und Lederlappen
Steinzeit-Operationskette:
Steinrohling passend suchen, evtl. schneiden mit Sandsteinplattensäge und Wasser
Form grob vorpicken mit Flint
Bohren mit Holunder, Sand und Wasser oder Loch durchpicken
Feinformen mit Picken
Schleifen auf verschiedenen Sandsteinplatten
Endpolieren wie oben.
Die Axt hab ich ergebnisorientiert hergestellt, mir ging es um das Objekt, nicht um authentisches Arbeiten.
Eben haben wollen ... 

 
			
					
				Re: Streitaxt
				Verfasst: 28.11.2011 18:25
				von TZH
				Wolle auch haben:-)
			 
			
					
				Re: Streitaxt
				Verfasst: 28.11.2011 19:48
				von Blattspitze
				Ulfr, einfach zuuu schön!
Wie "fühlt" sich die Axt einhändig geführt an?