Seite 1 von 1
					
				Walk like an Egyptian
				Verfasst: 10.05.2010 21:13
				von Martin
				Hallo allerseits,
ich bin mal ein bisschen "fremdgegangen" und habe in Zusammenarbeit mit Andre J. Veldmeijer einen der im Grab Tutankhamuns gefundenen Schuhe nachgebaut. Leider ist das Original mittlerweile (ich nehme an durch falsche Konservierung und/oder Lagerung) im Zustand fortgeschrittenen Verfalls. Daher sind bei dem Nachau auch einige "best guesses" und natürlich auch Kompromisse (z.B. Messing statt Gold :-P) dabei. Wie dem auch sei:
Falls jemand zufällig kommenden Dienstag, 18.05., in Amsterdam sein sollte: im Allard Pierson Museum ist der Schuh mit ein paar anderen von mir bei der Buchvorstellung "Tutankhamun's Footwear. Studies of Ancient Egyptian Footwear"von Andre J. Veldmeijer zu sehen.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 10.05.2010 21:31
				von Joze
				Whuusch Martin! Die Schuhe sind wie ein Sturm gut! 
Du bist echt eine XXXL Klasse!!  Alle Komplimente!!
			 
			
					
				
				Verfasst: 11.05.2010 04:28
				von Merha
				Ja, wirklich sehr schöne Arbeit, Chapeau!
			 
			
					
				
				Verfasst: 11.05.2010 07:21
				von Bullenwächter
				Uiii   -    Schick!
			 
			
					
				
				Verfasst: 11.05.2010 07:49
				von KatrinA
				Schöööööön!
Noch ne Frage, ich kann das nicht so gut erkennen: Sind die roten Riemchen (auf dem ersten Bild im Vordergrund, also an der linken Seite) reine Zier oder wird da noch was geschnürt?
			 
			
					
				
				Verfasst: 11.05.2010 09:31
				von ulfr
				Kompliment, Martin, wie immer sehr schön.
Ich hätte auch schon ein Model zum Vorführen: Blattspitze in Hügelgrab  
 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 11.05.2010 09:39
				von Martin
				KatrinA hat geschrieben:Noch ne Frage, ich kann das nicht so gut erkennen: Sind die roten Riemchen (auf dem ersten Bild im Vordergrund, also an der linken Seite) reine Zier oder wird da noch was geschnürt?
Tja, das ist eine der Fragen, die sich nicht haben lösen lassen - es könnte sein, dass die ringförmige Schlaufe, die Bestadteil der roten Riemchen sind, zusammengezogen werden konnte um das querlaufende Band zu fixieren. Nix genaues weiß man aber leider nicht 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 11.05.2010 09:41
				von Martin
				ulfr hat geschrieben:Ich hätte auch schon ein Model zum Vorführen: Blattspitze in Hügelgrab  

 
Ja, die Profilperspektive kommt gut hin! 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 11.05.2010 12:34
				von Roeland Paardekooper
				"like"!!! 
Bin Montag in Amsterdam, nicht Dienstag. 
Hier gibt / gab es noch mehr experimentellen Archaeologie ums Thema Aegypten: 
http://www.swan.ac.uk/egypt/conference010.htm 
			 
			
					
				
				Verfasst: 16.05.2010 21:23
				von Blattspitze
				Wow Martin, die haben auf der Tagung noch gefehlt. Da waren mehrere interessante Beiträge zu Oberbekleidung und Schmuck, auch ein Poster zu altägyptischen Socken (mit abgeteiltem grossen Zeh!) aber nix zu Schuhen.
An Deiner Reko würden einige sicher sehr interessiert sein. Wenn Du nichts dagegen hast, würde ich Deine Bilder gerne weiterleiten, bzw. Dir entsprechende e-mail adressen weiterleiten?
Marquardt
Ulfr, wart`s nur ab, Rache ist süss ...
			 
			
					
				
				Verfasst: 19.05.2010 19:28
				von Martin
				Hi Marquardt,
Blattspitze hat geschrieben:Wenn Du nichts dagegen hast, würde ich Deine Bilder gerne weiterleiten, bzw. Dir entsprechende e-mail adressen weiterleiten?
Marquardt
kannst du gerne machen, so oder so. Diese Woche ist der Schuh noch im 
Allard Pierson Museum in Amsterdam ausgestellt. Ausführlich beschrieben ist er mit den anderen Schuhen wie gesagt in 
Andre's Buch 
			 
			
					
				
				Verfasst: 26.05.2010 06:59
				von Blattspitze
				Uff, alles klar Martin, dass müssten die aber schon kennen.