Seite 1 von 1
					
				Frühmittelalterfest Museum Kipfenberg
				Verfasst: 05.08.2009 18:55
				von Blaubär
				Hallo Gemeinde,
vom 5. - 6.9.09 findet in Kipfenberg/BY im Römer- und Bajuwarenmuseum wieder ein Frühmittelalterfest statt. Wer in der Nähe ist, sollte ruhig mal vorbeischauen. Die Juliane (Museumschefin) gibt sich immer reichlich Mühe was Vernünftiges auf die Beine zu stellen. Letztes Jahr ist`s ja leider ausgefallen. Es wird jede Menge Handwerk vorgeführt, mit Schwerpunkt Textil. Derzeit gibt es auch die Sonderausstellung "Du spinnst!?". Der Eintritt ist moderat, wenn ich das noch richtig im Kopf habe. Es ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Ich bin jedenfalls mit der Familie dabei.
Grüße
Blaubär
Unter 
http://www.altmuehlnet.de/~bajuwaren/new_web/master.htm kann man sich in der Bildergalerie die Feste der Vergangenheit ansehen, um sich einen Eindruck zu verschaffen.
 
			
					
				
				Verfasst: 06.08.2009 07:32
				von Bullenwächter
				Schade, zu weit weg fürn Wochenende  

 
			
					
				
				Verfasst: 06.08.2009 08:16
				von Thomas Trauner
				Der Besuch ist wirklich zu empfehlen. Juliane Schwarz stellt da jedes Jahr was tolles auf die Beine.
FrüMi ist nicht so ganz richtig. Der Kernpunkt des Museums kreist um die Römer vom nahen Limes plus die entsprechenden (Bajuwarischen..) Germanen.
Es geht also auch um die Spätantike.
Kipfenberg ist eine Reise wert. Liegt auch traumhaft schön im Altmühltal.
Weiter sehenswert:
Stadtmuseum Kelheim
Geschichtsdorf Landersdorf
Römer und Keltenmuseum Manching.
Museum Dietfurt
Ausserdem einiges an Mittelalter. Mit echten Burgen, da gibts noch welche  
 
 
Übrigens. Juliane S. betreibt das Museum privat. Nix staatliches. Tolles Engagement.
Kommet zuhauf.
Thomas
 
			
					
				
				Verfasst: 06.08.2009 17:25
				von Blaubär
				Kann ich Thomas nur zustimmen. Wobei die Römer dieses Jahr ein wenig in der Unterzahl sind. 
Mit dem privat betriebenen Museum stimmt auch. Sie ist eine der wenigen die es schaffen ein Museum wirtschaftlich zu betreiben. Reich wird man dabei nicht und krumlegen muss man sich auch noch, aber es geht. Können sich viele staatliche Museen eine Scheibe von abschneiden. Wer also kommt, betreibt direkte Förderung. 
Also kommet zu Hauf. Mich findet man in der Metallerecke. Einfach der Wärme nach. Wääre schön ein paar Leute aus dem Forum zu treffen.
Grüße
Blaubär
			 
			
					
				
				Verfasst: 06.08.2009 18:50
				von Steve Lenz
				Das ist da, wo zwischen den Spätantiken immer so zeitliche Ausreisser stehen!? Vielleicht finde ich endlich mal die Zeit, hinzukommen. Versprechen kann ich?s allerdings - wie stets - nicht! 

 
			
					
				
				Verfasst: 31.08.2009 19:54
				von Gullbrand
				Wie, Du bist am Wo. in Kipfenberg, freu mich drauf Dich mal wieder zu nerven;).
			 
			
					
				
				Verfasst: 23.11.2009 21:29
				von Erdi
				Sie ist eine der wenigen die es schaffen ein Museum wirtschaftlich zu betreiben.
Nicht ganz  
 
 
Ohne Zuschüsse geht's leider auch bei Juliane nicht. Am besagten Römer"markt" etwa verdient weder sie noch irgendeiner ihrer Helfer etwas. 
Von daher auch von meiner Seite: Hut ab vor so viel Engagement und Herzblut. Ich schließe mich Blaubär mit Hinblick auf nächstes Jahr an:
Kommet zu Hauf.
 
			
					
				
				Verfasst: 24.11.2009 11:18
				von S. Crumbach
				Gibt es schon einen Termin für das nächste Jahr, Erdi?
			 
			
					
				
				Verfasst: 24.11.2009 14:34
				von Erdi
				Jep:
19. und 20. Juni 2010
			 
			
					
				
				Verfasst: 24.11.2009 19:52
				von XorX
				Ah gut, kriegt man den sooo rum auch gleich mit...
XorX