Seite 1 von 5
					
				Hache polie
				Verfasst: 02.02.2009 19:31
				von Blattspitze
				
			 
			
					
				
				Verfasst: 02.02.2009 19:50
				von Kurt A.
				Wunderschöne Beile!
Da werden sich die Kollegen Pétrequin und Errera aber freuen... 
 http://www.rlmb.lvr.de/museum/forschung ... tbeile.pdf
 
http://www.rlmb.lvr.de/museum/forschung ... tbeile.pdf 
			
					
				
				Verfasst: 03.02.2009 08:18
				von Blattspitze
				
			 
			
					
				
				Verfasst: 03.02.2009 08:47
				von Trebron
				Hi Marquardt,
der untere Link geht bei mir nicht, Fehlermeldung !
Trebron
			 
			
					
				
				Verfasst: 03.02.2009 10:03
				von Thomas Trauner
				Stimmt, der naturalsciences-link bringt ne fehlermeldung.
Wunderbare Stücke, auch noch aus "Jade". toll.
Ein Lob dem mitdenkenden Finder !
Thomas
			 
			
					
				
				Verfasst: 03.02.2009 10:12
				von Blattspitze
				
			 
			
					
				
				Verfasst: 05.02.2009 20:15
				von Fridolin
				Ist die Öffentlichkeitsarbeit in Frankreich besser als hierzulande? Man bekommt fast den Eindruck, zumidnest internetmäßig...
http://crava.over-blog.fr/
Fridolin
 
			
					
				
				Verfasst: 05.02.2009 20:39
				von ulfr
				Och, geht so....
http://www.lda-lsa.de/landesmuseum_fuer ... 08/januar/
Schön sind auch die im Mainzer Landesmuseum *Seufz*
http://www.landesmuseum-mainz.de/enid/S ... le_h8.html
ULFZ
Kurt war wieder schneller, sehe ich gerade.... 
			
					
				Re: Hache polie
				Verfasst: 11.05.2012 11:05
				von Blattspitze
				Hier, als relativ neuer Grabungsfund und -Befund, etwas Schönes aus einer als Bestattungsplatz genutzten Höhle be Le Bugue im Dep. Dordogne:
 http://www.adlfi.fr/SiteAdfi/document?b ... 08-AQ-0004
http://www.adlfi.fr/SiteAdfi/document?b ... 08-AQ-0004
Interessant, diese plangeschliffenen Schmalseiten.
Nach Aussage der genannten Website ist die Beschädigung der Schneide "absichtlich" erfolgt, (das häufig kolportierte "Töten" der Beigaben?) eine anscheindend häufig in diesem geograph. Gebiet gemachte Beobachtung, "die noch weiter untersucht werden muss".
 
			
					
				Re: Hache polie
				Verfasst: 11.11.2012 21:42
				von Blattspitze
				Hier zwei Beauty Minis:
Links von Michael Kaiser 
Rohmaterial ist Pelite-Quarz (Aphanit) aus dem Elsaß
Rechts von Ulfr
Rohmaterial ist Jadeit (?) vom Monte Viso

Der Jadeit war nach Ulfr`s Angabe fast unkaputtbar...

 
			
					
				Re: Hache polie
				Verfasst: 16.11.2012 23:36
				von Blattspitze
				 http://www.steinzeitwissen.de/neolithik ... ddenhausen
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... FjYTYaFIP4
http://www.steinzeitwissen.de/neolithik ... ddenhausen
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... FjYTYaFIP4
Oncino, Monte Viso - Bretagne - Hiddenhausen-Bermbeck, Nordrhein-Westfalen - Humptrup, Schleswig-Holstein
Klingt ja sagenhaft, das nenne ich herumgekommen ...
Vom Typ Ragogne zum Typ Carnac ...
 
			
					
				Re: Hache polie
				Verfasst: 25.11.2012 15:17
				von Blattspitze
				http://www.cerimes.fr/le-catalogue/jade.html
Ein klasse Film, u.a. mit der zufälligen Video-Dokumentation einer Hortfundentdeckung während eines Badeurlaubs, Experimenten zur Herstellung etc.
 
			 
			
					
				Re: Hache polie
				Verfasst: 25.11.2012 17:57
				von hugo
				
			 
			
					
				Re: Hache polie
				Verfasst: 25.11.2012 18:11
				von ulfr
				Wunderbar, danke Blattspitze (jetzt nur noch Französisch lernen ...)
So Schweinezähne in der Nase wären doch auch mal was. Morgen guck ich die andere Hälfte.
			 
			
					
				Re: Hache polie
				Verfasst: 26.11.2012 10:40
				von Trebron
				Das Filmchen kommt genau zur rechten Zeit für mich !!!
 
 