Das zwischen den Knochen eines Waldelefanten gefundene Original ist 2,38m lang und an der Basis max. 3,1cm breit. Interessanterweise ist beim Original an der Basis ein breiter Span in Richtung Spitze hin abgerissen. Das kann gut beim Fällen entstehen, wie S. Veil bei der Herstellung von Repliken festgestellt hat. Das entstehende spatelförmige Ende eignet sich gut als z.B. Grabstock. Beim Original war denn auch nach Thieme`s und Veil`s Untersuchungen die Oberfläche des untersten Drittels vollständig verschliffen, während im oberen Bereich detaillierte Schnitzspuren erkennbar waren.
Die "Lanze" ist also vermutlich ein Kombi-Gerät lässt sich auch einwandfrei "speermäßig" werfen.
Leider hat mein Stämmchen eine kleine Biegung und wird sich vermutlich beim Trocknen auch etwas "werfen" aber das biege ich mir dann später grade.
Die Abmessungen und Details von meinem Exemplar kommen dem Original z.T. recht nahe. Nicht wirklich spektakulär, und die Fotos sind bescheiden, aber habe im Moment leider nix besseres...


Marquardt
"Der Hunger treibt`s rein" sagte der Neandertaler und ...