Seite 1 von 2
					
				Spätrömisches Schuhwerk
				Verfasst: 09.11.2008 20:56
				von Martin
				2 Nachbauten spätrömischen Schuhwerks (wohl 4. Jh. n.) nach Funden aus den Niederlanden, einmal aus Cuijk:
 
und aus Deurne (der Verschlußknopf fehlt noch):
 
 
Beide Schuhe sind einteilig (also aus einem Stück Leder gefertigt) und unbenagelt.
Literatur:
Driel-Murray, C. van: A late Roman assemblage from Deurne (Netherlands). Bonner Jahrbücher, 200, 2000, 293-308
Driel-Murray, C. van: Mode in de nadagen van het Keizerrijk: de schoenen van Cuijk, Westerheem 56, 2007, 133-141
 
			
					
				
				Verfasst: 09.11.2008 21:43
				von jsachers
				WOW ? schick!
Könnte glatt DIE Sommermode 2009 werden ?
			 
			
					
				
				Verfasst: 10.11.2008 08:19
				von Bullenwächter
				Toll.... 

 
			
					
				Re: Spätrömisches Schuhwerk
				Verfasst: 10.11.2008 09:48
				von ulfr
				Martin hat geschrieben:Beide Schuhe sind einteilig (also aus einem Stück Leder gefertigt) 
Sehr schöne Arbeit!
Aber beim zweiten Schuh sehe ich doch vorn zwischen Sohle und "Oberleder" eine Naht??
ULFR
Edit: Jetzt verstehe ich: das Oberleder ist nur auf der Außenseite angenäht....
Sorry!
 
			
					
				Re: Spätrömisches Schuhwerk
				Verfasst: 10.11.2008 10:07
				von Martin
				Hi Ulfr,
ulfr hat geschrieben:
Edit: Jetzt verstehe ich: das Oberleder ist nur auf der Außenseite angenäht....
Ja genau, dieses Bild macht es wohl am besten deutlich:

 
			
					
				
				Verfasst: 10.11.2008 10:12
				von Steve Lenz
				Dafür, dass es römisch ist, ist?s doch recht schön! 
 
 
Nee, ernsthaft: Wie üblich tolle Arbeiten von Dir, Martin.
 
			
					
				
				Verfasst: 10.11.2008 11:36
				von Claudia
				Hui, da gibt es also doch noch mehr Schuhe, die aussehen wie die Damendorf-Teile!   
 
 
Und ich dachte immer, das wären Einzelstücke. Muß direkt mal gucken, ob ich Fotos meiner Damendorf-Schuhe hab.
Die Schuhe sind sehr schön geworden!
 
			
					
				
				Verfasst: 10.11.2008 21:28
				von Karkanas
				Hm,
sehr schön!
(Und es ist Herrenmode!!!)
Nebenbei: Der Damendorfschuh ist die germanische Nachbildung eines römischen Schuhs ...
			 
			
					
				
				Verfasst: 10.11.2008 21:35
				von Hans T.
				Schöne Stücke! Saubere und überzeugende Arbeiten.
H
			 
			
					
				
				Verfasst: 11.11.2008 11:09
				von Martin
				Danke für das ermutigende feedback allerseits 

 
			
					
				
				Verfasst: 11.11.2008 11:41
				von Steve Lenz
				Darf man Dich fragen, was Dein Ausbildungsberuf war, resp. als was Du tätig bist? Oder bist Du schlicht begnadet? 

 
			
					
				
				Verfasst: 11.11.2008 16:19
				von Martin
				Steve L. hat geschrieben:Darf man Dich fragen, was Dein Ausbildungsberuf war, resp. als was Du tätig bist?
Klar - ich bin von Haus aus Japanologe (also M.A.) und arbeite jetzt in der Softwarebranche als sog. Knowledge Manager. Daneben übersetze/dolmetsche ich noch ab und zu mal. Also insgesamt nichts was mich bei handwerklichen Arbeiten behindern würde 

 
			
					
				
				Verfasst: 26.11.2008 21:31
				von Martin
				Karkanas hat geschrieben:
Nebenbei: Der Damendorfschuh ist die germanische Nachbildung eines römischen Schuhs ...
Mit interessantem Detail der Art wie der Fersenbereich geacht ist, nämlich ganz genau wie einer der römischen Funde aus Deurne (4.Jh.n.)
 
			
					
				
				Verfasst: 14.01.2009 08:11
				von Martin
				Hätte ich fast vergessen, hier noch der Verschluß (hier aus Knochen) nach Art der 
Tetrarchenstatuen in Venedig:

 
			
					
				
				Verfasst: 14.05.2009 15:40
				von David
				Sehr schöne Repliken! 
