Raemkai: Nachschärfen des Messers

Moderatoren: Nils B., Turms Kreutzfeldt, Hans T., Chris, ulfr

Benutzeravatar
ulfr
Site Admin
Beiträge: 5359
Registriert: 05.04.2006 13:56
Wohnort: Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Raemkai: Nachschärfen des Messers

Beitrag von ulfr »

Die Knollen wurden immer auf voller Länge ausgenutzt, machmal haben die steinzeitlichen Handwerker am Ende des Griffes ein Stück Cortex (Kreiderinde, "Mutter"gestein) stehen lassen, um zu verdeutlichen: "Hier war mir leider von der Natur die Grenze gesetzt - wenn die Knolle größer gewesen wäre, wäre der Dolch auch länger geworden."
Es gibt ein "Krummschwert" aus Dänemark aus Flint, das meines Wissens fast 80 cm lang ist (Blattspitze möge mich berichtigen) Auch einige dieser ägyptischen Messer sind mehr als einen halben Meter lang.
"Der Unterschied zwischen Gott und den Historikern besteht hauptsächlich darin, daß Gott die Vergangenheit nicht mehr ändern kann."
Samuel Butler (1835-1902)

☪️oe✡️is✝️
Benutzeravatar
Blattspitze
Beiträge: 2594
Registriert: 17.11.2007 17:38
Wohnort: Hamburg

Re: Raemkai: Nachschärfen des Messers

Beitrag von Blattspitze »

Es geht um Zerbrechlichkeits-Rekorde?
Gewinner sind, soweit ich weiß, die Ägypter mit einem 72cm langen bifaz. Messer, der zweite Platz geht nach Mexico für ein 68cm langes Messer, der dritte ist Dänemark. Hängt eben mit den Knollen- bzw. Plattengrößen zusammen.
"Stone tools are not fossil bones, but as it were, fossil thoughts, forever reminding me of the mind that shaped them." Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Sculpteur
Beiträge: 874
Registriert: 17.06.2016 18:17
Kontaktdaten:

Re: Raemkai: Nachschärfen des Messers

Beitrag von Sculpteur »

Das sind ja erstaunliche Längen! Die Natur gibt die Begrenzung vor. Wenn man also über 2 Meter Rohmaterial verfügen würde...

Interessant: Flintvorkommen gibt es also auch in plattenform? Das erklärt natürlich einiges...

:mammut2:
Grüße,

Sculpteur
In memory of Alan M. Turing, British logician, mathematician, cryptanalyst and computer scientist (1912 - 1954).
Antworten