Seite 2 von 2
					
				Re: Magnetismus von Amphibolit
				Verfasst: 28.06.2015 19:53
				von Trebron
				Jetzt sehe ich die Bilder im letzten Beitrag von mir !?
			 
			
					
				Re: Magnetismus von Amphibolit
				Verfasst: 29.06.2015 11:27
				von ulfr
				Ich auch, alles gut ....
			 
			
					
				Re: Magnetismus von Amphibolit
				Verfasst: 29.06.2015 18:48
				von enrohs
				Danke, so ist es schön! 
Kannst du sagen, woher des Gestein stammt?
Ich habe irgendwie die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben, den Mqagnetismus als Bestimmungshilfe für die Herkunft nutzen zu können. Wobei mein erstgezeigtes Stück mit den unterschiedlich reagierenden Seiten dies wohl eher ausschließt, es sei denn, es kommt genau aus einer Grenzregion  

  .
 
			 
			
					
				Re: Magnetismus von Amphibolit
				Verfasst: 10.07.2015 11:04
				von Trebron
				Ich war heute mal mit einem Magnet und meinem Rohmaterial bei meinem "Grabsteinfritzen". 
Er war bass erstaunt, dass das Zeug Magnetisch ist und hat gleich Vergleichsmaterial hergeholt und auch versucht: Volltreffer !
Er sagte, gib mal bei Google "Tauernfels" ein !
Hier:  
https://www.google.de/search?q=tauernfe ... ywOc8JTwDQ
http://www.natursteinedonderer.de/sale/ ... .php?ug=45
Die Gesteinsart weis er nicht, nur dass das Zeug von dem Tauerngebirge aus 2000 m Höhe stammen würde !?
Er nutzte auch den begriff "Tauerngrün"
http://www.naturstein-datenbank.eu/
 
 
			 
			
					
				Re: Magnetismus von Amphibolit
				Verfasst: 10.07.2015 11:15
				von FlintSource
				Besser Tauerngrün: "Handelsbezeichnung (gemäß EN 12440 Anhang A) für einen dunkelgrünen, mesozoischen Serpentinit. Helle Calcit-Adern in dunkler Matrix."
Das Zeug ist mit ziemlicher Sicherheit gut geeignet für die Herstellung von Steinbeilklingen.
			 
			
					
				Re: Magnetismus von Amphibolit
				Verfasst: 10.07.2015 11:23
				von Trebron
				Hi Rengert,
Du warst mit Deiner Antwort schneller als ich mit meinem Nachtrag  
 
von dem Material habe ich noch und bekäme jederzeit Nachschub  
 
 
 
			 
			
					
				Re: Magnetismus von Amphibolit
				Verfasst: 10.07.2015 12:48
				von ulfr
				FlintSource hat geschrieben: Tauerngrün, das Zeug ist mit ziemlicher Sicherheit gut geeignet für die Herstellung von Steinbeilklingen.
Einspruch, Euer Ehren, ich bekam mal eine Klinge geschenkt, optisch sehr ansprechend, löste sich aber nach 3 (!) Schlägen in Wohlgefallen auf, Konsistenz wie Kandiszucker. Mag natürlich sein, dass nicht alles so ist, aber auch das, was ich später als Rohstoff - größere Brocken - geschenkt bekommen habe, war nix ...
 
			 
			
					
				Re: Magnetismus von Amphibolit
				Verfasst: 10.07.2015 12:58
				von FlintSource
				Praxis schlägt Theorie 

 
			 
			
					
				Re: Magnetismus von Amphibolit
				Verfasst: 10.07.2015 13:13
				von ulfr